ANZEIGE
Logo von OpenAI
Foto: OpenAI

OpenAI übernimmt Rockset für verbesserte Echtzeit-Datenanalyse

Lesezeit ca. 1 Minute

OpenAI hat Rockset übernommen, einen führenden Anbieter von Echtzeitanalytik-Datenbanken. Diese Akquisition wird die Datenabfrage- und Indexierungsfähigkeiten von OpenAI verbessern und somit die Leistungsfähigkeit der KI-Produkte steigern.

Lesezeit ca. 1 Minute

OpenAI hat am 21. Juni 2024 die Übernahme von Rockset bekannt gegeben, einem führenden Anbieter von Echtzeitanalytik-Datenbanken. Diese Akquisition ist ein strategischer Schritt, um die Datenabfrage- und Indexierungsfähigkeiten von OpenAI zu verbessern und dadurch den Nutzern eine noch effizientere und intelligentere Nutzung ihrer Daten zu ermöglichen.

Rockset, bekannt für seine herausragende Datenindizierungs- und Abfragekapazitäten, wird in die bestehende Infrastruktur von OpenAI integriert. Dies soll die Leistungsfähigkeit der KI-Produkte von OpenAI erheblich steigern und den Nutzern, Entwicklern und Unternehmen ermöglichen, Echtzeitinformationen besser zu nutzen und intelligentere Anwendungen zu entwickeln.

„Die Infrastruktur von Rockset befähigt Unternehmen, ihre Daten in umsetzbare Erkenntnisse zu verwandeln. Wir freuen uns darauf, diese Vorteile durch die Integration der Rockset-Technologie in OpenAI-Produkte unseren Kunden zugänglich zu machen“, erklärte Brad Lightcap, COO von OpenAI. Venkat Venkataramani, CEO von Rockset, fügte hinzu: „Wir freuen uns, OpenAI beizutreten, um Nutzern, Unternehmen und Entwicklern zu ermöglichen, ihre Daten vollständig auszuschöpfen, indem wir leistungsstarke Abfragefunktionen in die KI einbringen.“

Diese Integration wird durch das Know-how des Rockset-Teams unterstützt, das nun Teil von OpenAI ist. Rockset hat bereits in verschiedenen Branchen, wie etwa bei JetBlue, seine Fähigkeit zur Echtzeitanalyse und datengetriebenen Entscheidungsfindung unter Beweis gestellt. JetBlue nutzt Rockset beispielsweise zur Optimierung von Chatbots und zur schnellen Reaktion auf operative Herausforderungen durch Echtzeitdatenanalysen.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Digitalwirtschaft, Insolvenzen, Künstliche Intelligenz, Technologie

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.