ANZEIGE
Online-Shopper mit Kreditkarte vor einem Laptop beim Online-Einkauf
Rupixen.com / Pixabay

Postbank-Studie: Jeder Vierte kauft überwiegend online

Lesezeit ca. 2 Minuten

Die „Postbank Digitalstudie 2024“ zeigt, dass jeder vierte Deutsche bereits überwiegend online einkauft. Besonders jüngere Konsumenten legen dabei Wert auf Nachhaltigkeit und klimaneutrale Versandoptionen. Auch In-App-Käufe und flexible Zahlungsoptionen werden immer wichtiger.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Laut der aktuellen „Postbank Digitalstudie 2024“ bleibt Online-Shopping in Deutschland weiterhin beliebt, wobei jeder Vierte bereits die Mehrheit seiner Einkäufe im Internet tätigt. Interessant ist dabei, dass Nachhaltigkeit für viele Konsumenten eine zentrale Rolle spielt. So bevorzugen 77 Prozent der Käufer Anbieter, die umweltfreundlich und minimal verpacken. Darüber hinaus sprechen sich 82 Prozent gegen die Vernichtung von Retouren aus.

Die Studie zeigt deutliche Unterschiede im Kaufverhalten zwischen jüngeren und älteren Konsumenten. Während Digital Natives (unter 40 Jahre) rund 40 Prozent ihrer Einkäufe online erledigen, liegt der Anteil bei den älteren Generationen (ab 40 Jahre) bei nur 27 Prozent. Jüngere schätzen vor allem die Möglichkeit, schnell per App einzukaufen, während ältere Käufer den günstigeren Preis bevorzugen.

Auch das Thema Nachhaltigkeit wird von den jüngeren Generationen stärker betont. Zwei Drittel der unter 30-Jährigen sind bereit, höhere Preise für klimaneutralen Versand zu akzeptieren. Im Vergleich dazu zeigt sich bei den über 40-Jährigen nur knapp die Hälfte zu diesem Schritt bereit. Zudem achten 26 Prozent der jüngeren Käufer darauf, Shops zu wählen, die CO2-Ausgleichszahlungen anbieten, während dies bei den Älteren nur für 11 Prozent relevant ist.

Ein weiterer Aspekt, den die Studie aufdeckt, ist die zunehmende Nutzung von In-App-Käufen. Rund 70 Prozent der Digital Natives haben bereits Zusatzinhalte über Apps erworben, während bei den älteren Generationen nur 29 Prozent entsprechende Erfahrungen gemacht haben. Besonders wichtig ist jüngeren Nutzern dabei ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sowie Schutzmechanismen gegen ungewollte Ausgaben.

Auch im Zahlungsbereich nutzen jüngere Online-Shopper häufiger Bankdienstleistungen wie Ratenzahlungen oder Kredite. Für sie ist neben günstigen Konditionen vor allem die einfache Handhabung entscheidend. Zudem verdrängen moderne Bezahlverfahren wie Mobile Payment und kontaktloses Bezahlen das Bargeld beim Einkaufen in Geschäften zunehmend.

Die Postbank erhebt diese Daten jährlich, um Einblicke in die Digitalisierung und deren Auswirkungen auf das Konsumverhalten zu gewinnen. Die Studie basiert auf einer repräsentativen Umfrage unter mehr als 3.000 Teilnehmern und spiegelt Entwicklungen sowohl im E-Commerce als auch in Finanzfragen wider.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: E-Commerce, Gen Z, Payment, Studien

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.