ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 2 Minuten

Konkurrenz zu Starlink: Amazon startet Satelliten für Kuiper-Internetnetzwerk

Artikel teilen

Mit der Mission KA-01 beginnt Amazon die großangelegte Umsetzung seines Kuiper-Projekts. Insgesamt 27 Satelliten werden von ULA ins All gebracht, um das Fundament für ein weltweites Satelliteninternet zu legen. Der Start musste wegen Wetters verschoben werden.

Rakete von Amazons Projekt Kuiper
Foto: Amazon
ANZEIGE
Lesezeit ca. 2 Minuten

Mit der bevorstehenden Mission KA-01 startet Amazon die erste vollständige Satellitenserie für sein Projekt Kuiper. Ziel ist es, künftig weltweit schnelles und zuverlässiges Internet per Satellit anzubieten. Die 27 Satelliten sollen mit einer Atlas-V-Rakete der United Launch Alliance (ULA) von Cape Canaveral aus in eine niedrige Erdumlaufbahn gebracht werden. Ursprünglich war der Start für den 9. April angesetzt, musste jedoch wegen ungünstiger Wetterbedingungen verschoben werden. Ein neuer Termin steht noch aus.

Aufbau eines globalen Internetnetzwerks

Die KA-01-Mission markiert den Auftakt für den großflächigen Aufbau des Kuiper-Netzwerks. Insgesamt plant Amazon mehr als 3.200 Satelliten in niedrigen Erdumlaufbahnen zu stationieren. Dafür wurden bereits über 80 Raketenstarts gebucht – darunter mehrere Starts mit ULA sowie mit Arianespace, Blue Origin und SpaceX. Jeder Flug bringt dutzende neue Satelliten in den Orbit.

Die auf der aktuellen Mission eingesetzten Satelliten basieren auf der finalen Generation, die gegenüber den 2023 getesteten Prototypen deutlich weiterentwickelt wurde. Verbesserungen betreffen unter anderem die Antennensysteme, Prozessoren, Antriebssysteme und optische Kommunikationsverbindungen zwischen den Satelliten. Eine spezielle Spiegelfolie sorgt zudem dafür, dass die Satelliten am Nachthimmel weniger sichtbar sind.

Anzeige
Brad Stone Buch

Amazon unaufhaltsam

von Brad Stone - Deutsche Ausgabe von »Amazon Unbound«
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken

Technische Herausforderungen und Ziele

Die 27 Kuiper-Satelliten sind die bisher schwerste Nutzlast, die je mit einer Atlas-V-Rakete transportiert wurde. Zum Einsatz kommt daher die stärkste Version der Rakete mit fünf Feststoffboostern und einer besonders großen Nutzlastverkleidung. Nach dem Start sollen die Satelliten zunächst in einer Höhe von 450 Kilometern ausgesetzt und anschließend mithilfe ihrer elektrischen Antriebssysteme in ihre endgültige Umlaufbahn auf rund 630 Kilometern gebracht werden.

Während dieser Phase kreisen sie mit rund 27.400 Kilometern pro Stunde um die Erde. Ziel ist es, dass alle Satelliten eigenständig manövrieren, kommunizieren und Teil der geplanten Konstellation werden. Der Betrieb und die Überwachung erfolgen rund um die Uhr aus Amazons Kontrollzentrum in Redmond, Washington.

Nächste Schritte für Kuiper

Parallel zur laufenden Mission bereitet sich Amazon bereits auf den nächsten Start mit einer weiteren Atlas-V-Rakete vor. Der Satellitenbau läuft auf Hochtouren. Noch in diesem Jahr soll die erste Kundenanbindung erfolgen. Mit Kuiper verfolgt Amazon das Ziel, auch abgelegene Regionen mit Breitbandinternet zu versorgen und so die digitale Kluft zu verringern.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Amazon, Digitalwirtschaft, USA
Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Job-Empfehlungen

ANZEIGE
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.