Das Sportunternehmen PUMA hat seine neue globale Markenkampagne „Go Wild“ vorgestellt, die die Bedeutung von Authentizität und Selbstverwirklichung im Sport in den Mittelpunkt rücken soll. Die Kampagne zielt darauf ab, Hobby- und Profisportler gleichermaßen zu inspirieren, ihr wahres Ich durch körperliche Aktivität zu entfalten.
Sport als Ausdrucksmittel der Persönlichkeit
Mit „Go Wild“ setzt PUMA seine Strategie fort, Sport als eine Quelle der Freude und der individuellen Entfaltung zu positionieren. CEO Arne Freundt betont, dass PUMA schon immer Athleten begleitet hat, die ihren eigenen Weg zum Erfolg gegangen sind – von Tommie Smith über Usain Bolt bis hin zu aktuellen Sportgrößen wie Breanna Stewart und Neymar. Die neue Kampagne soll die emotionale Bindung zu den Konsumenten weiter stärken und die globale Präsenz von PUMA ausbauen.
„Die Kampagne steht für eine neue Vision im Sport, die sich an den Erwartungen einer jüngeren Generation orientiert“, erklärt Richard Teyssier, Global VP Brand and Marketing bei PUMA. Sie sei tief in der Geschichte des Unternehmens verwurzelt und greife die Instinkte auf, die Menschen beim Sport antreiben.
Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr
Läufer und das „Runner’s High“ im Fokus
Den Auftakt von „Go Wild“ bildet ein Hero-Film, der das Konzept des „Runner’s High“ – das euphorische Gefühl beim Laufen – in den Mittelpunkt stellt. Dabei konzentriert sich PUMA bewusst auf Alltagssportler statt auf Prominente. Zu sehen sind Morgensportler, frischgebackene Mütter oder Menschen, die mit ihrem Hund laufen – alle verbunden durch die gemeinsame Erfahrung des Sports als persönliche Befreiung.
Zusätzlich wird PUMA die Kampagne mit weiteren Inhalten und Geschichten seiner Markenbotschafter flankieren. Historische Beispiele wie Tommie Smiths Protest 1968 oder Usain Bolts Rekorde 2008 unterstreichen, dass Selbstverwirklichung im Sport stets Teil der PUMA-DNA war.

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie
Langfristige Strategie und globale Präsenz
Die Kampagne wird über mehrere Jahre laufen und verschiedene Sportarten wie Fußball und Basketball gezielt in den Fokus rücken. Dabei sollen auch große Sportereignisse als Plattform genutzt werden, um die Markenbotschaft weltweit zu verbreiten.
Mit „Go Wild“ setzt PUMA nicht nur auf Performance, sondern auf die emotionale Komponente des Sports. Ziel ist es, Menschen dazu zu ermutigen, sich sportlich zu betätigen und dabei ihre individuelle Stärke zu entdecken.