ANZEIGE

ANZEIGE

S-Payment und Payone forcieren mobiles Kassieren im Stationärhandel

Mobiles Kassieren S POS Cube
Foto: S-Payment GmbH

Key takeaways

S-Payment und PAYONE bringen mit dem S-POS Cube ein mobiles Bezahlterminal auf den Markt. Das Android-Gerät ermöglicht bargeldloses Kassieren über WLAN oder SIM-Karte – ideal für Händler im Außendienst oder auf Events.

Lesezeit ca. 1 Minute

Die Sparkassen-Tochter S-Payment und der Zahlungsdienstleister PAYONE bringen mit dem neuen S-POS Cube ein kompaktes, mobiles Bezahlterminal auf Android-Basis auf den Markt. Zielgruppe sind Händler, die flexibel und ortsunabhängig kassieren wollen – etwa im Außendienst, am Marktstand oder in Pop-up-Stores. Das robuste Gerät ist mit WLAN und SIM-Karte ausgestattet und funktioniert eigenständig ohne zusätzliche Peripherie.

Flexible Alternative zur App

Der S-POS Cube ergänzt das bisherige Angebot rund um die S-POS App um eine Hardware-Variante, die auf Bedienkomfort, Stabilität und Sicherheit setzt. Laut Christian Plaza-Bartsch, Geschäftsführer der S-Payment, ist das Gerät eine ideale Lösung für Händler, die eine stand-alone-fähige Alternative zum Smartphone suchen.

Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Antwort auf steigende Anforderungen

PAYONE-CEO Ottmar Bloching betont in der gemeinsamen Pressemitteilung, dass bargeldloses Bezahlen mittlerweile ein Muss für Händler sei – insbesondere für kleinere Betriebe. Der S-POS Cube sei deshalb eine „smarte Antwort“, die überall dort eingesetzt werden kann, wo stationäre Kassen unpraktisch sind. Besonders bei der Akzeptanz der girocard sieht PAYONE einen Wettbewerbsvorteil.

Breite Zahlungsakzeptanz inklusive E-Wallets

Der S-POS Cube akzeptiert gängige Zahlverfahren wie girocard, Mastercard und Visa sowie mobile Bezahldienste wie Apple Pay, Google Pay, Alipay und Bluecode. Die Integration weiterer Verfahren ist geplant.

Funktionen für den Alltag

Neben der Zahlungsakzeptanz bietet das Gerät praktische Funktionen wie digitale Belege, Trinkgeld-Optionen mit intuitiver Nutzerführung, individuelle Kassenschnitte und eine übersichtliche Transaktionsverwaltung. Damit adressiert das Terminal nicht nur die technischen, sondern auch die betrieblichen Anforderungen des modernen Handels.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored