ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 1 Minute

Datenschutz als Hürde: Social Commerce wächst trotz Bedenken

Social Commerce gewinnt an Bedeutung: Fast die Hälfte der Verbraucher in Deutschland nutzt soziale Medien, um Trends zu folgen. Doch Lieferprobleme und Datenschutzbedenken bremsen das Wachstum. Händler müssen Sicherheit und Transparenz verbessern, um Kunden langfristig zu binden.

Lesezeit ca. 1 Minute
Mann am Telefon mit Headset
Foto: Andrea Piacquadio m / Pexels
Artikel teilen
Thema
ANZEIGE
Anzeige

Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr

Der Verkauf über soziale Medien entwickelt sich zu einem zentralen Wachstumstreiber im Einzelhandel. Laut dem aktuellen SOTI-Report sehen 48 Prozent der deutschen Verbraucher Social Commerce als eine schnelle und einfache Möglichkeit, Trends zu folgen. 62 Prozent bevorzugen das Einkaufen per Smartphone. Doch während personalisierte Angebote und KI-basierte Empfehlungen das Einkaufserlebnis verbessern, bestehen weiterhin Herausforderungen.

Obwohl Social Commerce immer wichtiger wird, gibt es für Händler zahlreiche Hürden. Die Studie zeigt, dass 42 Prozent der Käufer verspätete Lieferungen erlebten, während 38 Prozent Produkte erhielten, die sich stark von den beworbenen unterschieden. Zudem beklagten 32 Prozent eine mangelnde Kommunikation über die Verfügbarkeit von Produkten. Diese Faktoren können die Kundenzufriedenheit erheblich beeinträchtigen.

Ein zentrales Problem bleibt der Datenschutz. 78 Prozent der deutschen Verbraucher äußern Bedenken, persönliche Daten online oder im Geschäft preiszugeben. Besonders kleinere Händler stehen unter Druck, vertrauenswürdige Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren. Fast die Hälfte der Befragten zweifelt daran, dass kleine Händler ihre Zahlungsinformationen ausreichend schützen können.

Der SOTI-Report zeigt, dass Einzelhändler verstärkt auf sichere, mobile Technologien setzen müssen, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Datenschutz, zuverlässige Lieferprozesse und eine transparente Kommunikation sind essenziell, um das Potenzial des Social Commerce voll auszuschöpfen.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf
Jetzt bei Amazon entdecken

Thema interessant? Hier gibt es ähnliche Artikel:

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

RN Jobs Icon
ANZEIGEN
eFLY Marketplace Services GmbH
NETFORMIC GmbH
JANGER GmbH
amerge Germany
Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top News

Sponsored

ANZEIGEN