SoundHound AI übernimmt den US-Anbieter Interactions und baut damit seine Position im Bereich Agentic AI deutlich aus. Die Akquisition soll SoundHounds Präsenz im Kundenservice stärken und neue Umsatzquellen durch Produkt-, Kanal- und Regionen-Erweiterungen erschließen.
Ausbau der Marktstellung durch strategische Synergien
Mit Interactions holt sich SoundHound nicht nur ein Unternehmen mit zwei Jahrzehnten Erfahrung, sondern auch Zugang zu einem umfangreichen Kundenstamm, der mehrere Fortune-100-Unternehmen umfasst – darunter Technologiemarken, Automobilhersteller, Versicherungen und Einzelhändler.
Die Integration der Technologien beider Unternehmen schafft die Basis für eine umfassende Lösung im Bereich Omnichannel-Agentic-AI. Unternehmen, die bisher auf menschliche Agenten angewiesen waren, sollen nun einen vollständigen Übergang zu automatisierten Systemen erhalten.
Gewinnen in der Plattform-Ökonomie
Wachstum durch Innovation und Patente
Die Übernahme stärkt auch SoundHounds Patentportfolio: Insgesamt verfügt das kombinierte Unternehmen künftig über fast 400 Patente. Zudem ermöglicht der Zusammenschluss eine stärkere Monetarisierung durch Cross- und Upselling sowie eine breitere Marktansprache.
SoundHound, das 2022 an die Börse ging, verfolgt seitdem eine klare Wachstumsstrategie über gezielte Übernahmen. Mit Interactions holt man sich nicht nur technologische Expertise, sondern auch einen bewährten Partner im Bereich AI-gestützter Kundenkommunikation an Bord.
Führungsstimmen zur Übernahme
Keyvan Mohajer, CEO von SoundHound AI, betont: „Wir bewegen uns rasant auf eine Zukunft zu, in der KI-Agenten zentrale Rollen im Kundenservice einnehmen. Interactions ergänzt unser Portfolio ideal.“
Auch Mike Iacobucci, CEO von Interactions, äußert sich positiv: „Durch den Zusammenschluss erhalten unsere Kunden mehr Auswahl, Flexibilität und Skalierungsmöglichkeiten. Gemeinsam gestalten wir die nächste Generation der Kundeninteraktion.“
Finanzielle Rahmenbedingungen und Ausblick
Die Übernahme erfolgt durch eine Barzahlung von rund 60 Mio. US-Dollar (etwa 56 Mio. Euro) bei Vertragsabschluss, ergänzt durch mögliche Bonuszahlungen bei Erreichen definierter Umsatzziele. Laut Unternehmen wird sich die Transaktion unmittelbar positiv auf die operative Rentabilität auswirken.
Die kombinierte Firma verfügt nach Abschluss über mehr als 270 Mio. US-Dollar (ca. 253 Mio. Euro) an liquiden Mitteln und ist schuldenfrei. Bereits im letzten Quartal verzeichnete SoundHound ein Umsatzwachstum um den Faktor drei – ein starker Indikator für die strategische Stoßrichtung.