ANZEIGE
Jugendliche mit einem Smartphone in der Hand
Foto: Cottonbro Studios / Pexels

Sparen bis Zahlen: Wie die Gen Z ihren Banking-Alltag digitalisiert

Lesezeit ca. 2 Minuten

Banking per App und mobiles Bezahlen dominieren bei der Generation Z. Eine Analyse von ING und Visa zeigt, dass junge Erwachsene Bargeld zunehmend meiden und ihre Finanzen im Blick haben. Mit einer Sparquote von 22 Prozent und Investitionen in ETFs setzt die Gen Z auf digitale Lösungen und Eigeninitiative in der Finanzbildung.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Die Generation Z, junge Erwachsene zwischen aktuell 18 und 30 Jahren, zeigt eine starke Affinität zu digitalen Lösungen im Bereich Finanzen. Eine gemeinsame Analyse von ING Deutschland und Visa belegt, dass das Smartphone für viele der zentrale Zugang zu Bankgeschäften ist. Rund 75 Prozent der ING-Kunden dieser Altersgruppe nutzen ausschließlich die App für ihre Bankgeschäfte, und 36 Prozent loggen sich täglich ein. Der Anteil derjenigen, die für Zahlungen auf mobile Geräte wie Smartphones oder Smartwatches zurückgreifen, liegt bei 53 Prozent.

Dr. Martin Schmidberger von der ING Deutschland betont: „Die Gen Z ist die erste Generation, die mit digitalen Angeboten aufgewachsen ist und erwartet, dass Banken entsprechende Services bieten.“ Die Bedeutung dieser Entwicklung zeigt sich auch in der Umstellung von Banken und Unternehmen, da die Generation Z bis 2030 global über ein Ausgabenpotenzial von 33 Billionen US-Dollar verfügen wird.

Bargeld verliert an Relevanz

Bargeld spielt für die Gen Z eine immer kleinere Rolle. ING-Daten zeigen, dass 27 Prozent dieser Altersgruppe innerhalb von sechs Monaten kein Bargeld abheben. Mobile Zahlungen, selbst für Kleinbeträge, sind hingegen Standard: 73 Prozent der Gen Z zahlen unabhängig vom Betrag digital. Regional zeigt sich zudem, dass junge Menschen auf dem Land mobiles Bezahlen häufiger nutzen (47 Prozent) als die mittlere Generation in der Stadt (40 Prozent).

Sparverhalten und Investitionen

Beim Thema Sparen und Investieren zeigt sich die Gen Z diszipliniert. Laut Visa-Umfrage legen sie im Schnitt 22 Prozent ihres Einkommens zurück – mehr als ältere Generationen. Besonders beliebt sind Tagesgeldkonten und ETFs: 42 Prozent der ING-Kunden dieser Altersgruppe investieren regelmäßig in Wertpapiersparpläne, wobei 94 Prozent der Sparbeträge in ETFs fließen.

Finanzielle Bildung: Eigeninitiative gefragt

Die Umfrage von Visa unterstreicht, dass die finanzielle Bildung in Schulen als unzureichend wahrgenommen wird. Lediglich sechs Prozent der Befragten fühlen sich ausreichend vorbereitet. Um diese Lücke zu schließen, greifen viele auf digitale Kanäle wie Finanz-Blogs und Inhalte von „Finfluencern“ zurück.

Die Studie zeigt eindrucksvoll, wie die Gen Z nicht nur ihre Finanzen im Blick behält, sondern auch aktiv gestaltet. Mit einer Vorliebe für digitale und mobile Lösungen setzt sie neue Maßstäbe für die Finanzwelt.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Gen Z, Payment, Studien, Verbraucher

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.