NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Studie: Obi dominiert den Markt der Baumarkt-Apps, Konkurrenz gerät ins Hintertreffen

heyOBI Mobile App
Foto: OBI

Obi hat sich im Ranking der beliebtesten Baumarkt-Apps klar an die Spitze gesetzt. Laut der Simon-Kucher Händler-App-Studie wird die Obi-App fast doppelt so häufig genutzt wie die Apps der Konkurrenz. Während 63 Prozent der befragten Nutzer die Obi-App verwenden, kommen toom und Bauhaus lediglich auf 36 Prozent, Hornbach auf 33 Prozent und hagebau auf 24 Prozent.

Dr. Tobias Maria Günter, Partner bei Simon-Kucher, sieht darin eine klare Aufforderung für die Mitbewerber: „Obi ist der Konkurrenz um Längen voraus – das muss ein Weckruf sein! Apps sind im Kampf um Kunden entscheidend.“ Die Studie zeigt, dass bereits kleine Vorteile, wie höhere Rabatte oder mehr Gratisprodukte, ausreichen, um Kunden zur Konkurrenz zu treiben.

Die Ergebnisse der Studie sind alarmierend: 64 Prozent der Kunden wechseln zu einem anderen Baumarkt, wenn dieser höhere Rabatte über die App bietet. 56 Prozent lassen sich durch mehr Gratisprodukte überzeugen. Auch Rückvergütungen, Bonuspunkte, Gewinnspiele oder personalisierte Coupons sind für rund die Hälfte der Kunden ausschlaggebend für einen Wechsel. Zudem würden 32 Prozent der Kunden aufgrund einer schnelleren Einkaufsmöglichkeit und 28 Prozent aufgrund besserer Inspiration die App der Konkurrenz bevorzugen.

Ein weiteres wichtiges Studienergebnis betrifft die Produktverfügbarkeit und Nachhaltigkeit. Diese Faktoren sind für Nutzer von Baumarkt-Apps wesentlich wichtiger als für Kunden anderer Händler-Apps. „Wer im Supermarkt keinen Reis findet, kocht vielleicht Nudeln. Baumarkt-Kunden aber sind darauf angewiesen, die exakten Produkte zu finden, die sie suchen“, erklärt Günter.

Die Investition in Apps lohnt sich laut der Studie: 58 Prozent der Nutzer von Baumarkt-Apps kaufen häufiger ein und 57 Prozent kaufen mehr. Zudem sagen 81 Prozent, dass sie dank der Apps Geld sparen. Auch die Bereitschaft, neue Produkte zu testen, ist hoch: 64 Prozent der App-Nutzer probieren aufgrund der App mehr neue Produkte aus, bei Rabatten sind es sogar 73 Prozent.

Markus Goller, Senior Director bei Simon-Kucher, zieht ein klares Fazit: „Der Baumarkt-Handel darf die Wirkung von Apps nicht länger leugnen. Baumarkt-Apps hängen Prospekte ab!“ Kunden, die eine Baumarkt-App nutzen, greifen eher auf diese zurück, um sich über Angebote zu informieren, als auf gedruckte Prospekte. In der Baumarkt-Branche ist dieser Effekt besonders stark ausgeprägt. Goller betont, dass Baumärkte jetzt rechtzeitig investieren müssen, um im Bereich der Händler-Apps richtig aufgestellt zu sein.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.