
Lesezeit ca. 2 Minuten
Ob Kartenzahlung, Mobile Payment oder biometrische Verfahren – Kunden fordern sichere und flexible Lösungen. Eine aktuelle Studie von GfK und Mastercard zeigt, dass insbesondere Apple Pay boomt, während transparente Abo-Verwaltung und innovative Konzepte wie Bezahlen im Auto an Bedeutung gewinnen.
Kartenzahlung ist in Deutschland mittlerweile eine Grundvoraussetzung für viele Kunden. Laut einer aktuellen GfK-Studie im Auftrag von Mastercard erwarten 88 Prozent der Verbraucher, dass sie überall mit Karte bezahlen können. Fehlende Kartenzahlungsoptionen können direkte Folgen für den Handel haben: 40 Prozent der Befragten haben bereits ein Geschäft verlassen, weil dort nur Bargeld akzeptiert wurde.
Die Nutzung mobiler Bezahldienste wächst kontinuierlich. Besonders Apple Pay hat sich als bevorzugte Lösung etabliert: 40 Prozent der Befragten nutzen den Dienst regelmäßig, während Google Pay mit 26,5 Prozent auf dem zweiten Platz liegt. Diese Entwicklung zeigt, dass Händler verstärkt auf mobile Zahlungsmethoden setzen sollten, um den Erwartungen der Kunden gerecht zu werden.
Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr
Trotz des Wunsches nach schnellen und unkomplizierten Zahlungsvorgängen steht Sicherheit für viele Verbraucher an erster Stelle. 47 Prozent achten darauf, dass sie bei unautorisierten Transaktionen nicht haften müssen. Die sogenannte Zero-Liability-Policy, die solche Schutzmaßnahmen gewährleistet, gewinnt an Bedeutung und stärkt das Vertrauen in digitale Bezahlmethoden.
Beim Online-Shopping legen Kunden großen Wert auf einfache und schnelle Bezahlprozesse. 48 Prozent wünschen sich eine unkomplizierte Abwicklung, während 39 Prozent besonders auf die Geschwindigkeit der Transaktionen achten. Händler, die reibungslose Checkout-Prozesse ohne umständliche Registrierungen ermöglichen, haben klare Wettbewerbsvorteile.
Neue Technologien wie biometrische Authentifizierungen gewinnen zunehmend an Akzeptanz. 40 Prozent der Befragten sehen Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung als besonders sichere Zahlungsmethoden. Zudem wächst das Interesse an innovativen Lösungen wie „Click to Pay“, mit denen Kunden ihre Zahlungsinformationen sicher speichern und schneller bezahlen können.
Abo-Modelle und wiederkehrende Zahlungen gehören längst zum Alltag. Allerdings wünschen sich 71 Prozent der Verbraucher eine bessere Kontrolle über ihre Abonnements. Anbieter, die eine transparente Verwaltung von automatischen Abbuchungen ermöglichen, können sich von der Konkurrenz abheben.
Innovative Bezahlmethoden gehen über Smartphone und Karte hinaus. Bereits 31 Prozent der Befragten können sich vorstellen, Zahlungen direkt über das Armaturenbrett ihres Fahrzeugs abzuwickeln. Vor allem junge Autofahrer und Familien zeigen sich offen für diese Technologie, die bereits von einigen Herstellern wie Mercedes-Benz in Kooperation mit Mastercard angeboten wird.
Die Studienergebnisse zeigen, dass Kunden flexible, sichere und bequeme Zahlungsoptionen erwarten – sowohl im Geschäft als auch online. Händler, die moderne Technologien wie Mobile Payment, biometrische Verfahren und vereinfachte Checkout-Prozesse integrieren, können ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern.
Noch mehr Beiträge zu Payment, Studien, Trends 2025, Verbraucher
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.
© Retail-News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.