ANZEIGE

ANZEIGE

Weihnachtsgrüße: Digital schlägt analog bei zwei Dritteln der Deutschen

Laptop auf einem Tisch mit Weihnachtsschmuck
Foto: Pavel Danilyuk / Pexels

Key takeaways

Eine Bitkom-Umfrage zeigt: 62 Prozent der Deutschen verschicken ihre Weihnachtsgrüße digital. Besonders Videoanrufe sind an Heiligabend gefragt, um Distanzen zu überbrücken. Nur 3 Prozent setzen auf KI für kreative Grüße.

Lesezeit ca. 1 Minute

Weihnachtsgrüße per Post gehören für viele Deutsche zunehmend der Vergangenheit an. Laut einer aktuellen Umfrage des Digitalverbands Bitkom verschicken 62 Prozent der Menschen in Deutschland ihre Weihnachtswünsche digital – sei es über soziale Netzwerke oder Messenger. Besonders auffällig: Der Trend zeigt sich in allen Altersgruppen ähnlich, mit Ausnahme der über 65-Jährigen, von denen lediglich 37 Prozent digitale Grüße bevorzugen.

Auch live wird die Digitalisierung spürbar: 58 Prozent der Befragten nutzen an Heiligabend Videoanrufe, um mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben. „Textnachrichten oder Videocalls können gerade zur Weihnachtszeit Distanzen zu den Liebsten überbrücken und sie am Fest teilhaben lassen, auch wenn sie nicht vor Ort sein können“, erklärt Dr. Sebastian Klöß, Experte für Consumer Technology beim Bitkom.

Eine eher geringe Rolle spielt bisher Künstliche Intelligenz. Nur 3 Prozent der Befragten erstellen mit KI Gedichte, Videos oder Lieder für ihre Weihnachtsgrüße. Während digitale Kommunikation immer mehr an Bedeutung gewinnt, bleibt die kreative Nutzung moderner Technologien zu Weihnachten ein Nischenphänomen.

Die Ergebnisse stammen aus einer repräsentativen Befragung von 1.004 Personen ab 16 Jahren in Deutschland.

Ähnliche Artikel

ANZEIGE

Must-read

Online-Shop Optimierung
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Sponsored