ANZEIGE
Produkte und Amazon Haul Logo
Foto: Amazon

USA: Amazon bringt Haul nach Beta-Phase jetzt auch auf den Desktop

Lesezeit ca. 2 Minuten

Amazon erweitert in den USA sein Niedrigpreis-Angebot Haul auf Desktop-Nutzer. Die Plattform bietet günstige Produkte unter 20 Dollar mit Lieferzeiten von ein bis zwei Wochen. Rückgaben sind über 8.000 Standorte möglich, der Versand ist ab 25 Dollar kostenlos. Trumps Zollreform könnte das Modell jedoch beeinflussen

Lesezeit ca. 2 Minuten

Amazon hat seine im November gestartete Niedrigpreis-Offensive „Haul“ nun auch für Desktop-Nutzer zugänglich gemacht. Dies teilt der Konzern in einem Blog-Beitrag mit. Die Plattform, die bislang nur über die Amazon-Shopping-App genutzt werden konnte, bietet Produkte zu besonders günstigen Preisen – mit für US-Kunden längeren Lieferzeiten als gewohnt.

Niedrigpreise statt Prime-Speed

Mit Haul zielt Amazon auf das gleiche Marktsegment wie chinesische Anbieter wie Temu oder Shein: Produkte unter 20 US-Dollar, bei Lieferzeiten von meist ein bis zwei Wochen. Die Artikel werden über das bestehende Amazon-Verkäufernetzwerk angeboten und sind durch Amazons A-bis-Z-Garantie abgesichert. Die Rückgabe ist ab einem Warenwert von drei Dollar kostenlos, sofern sie innerhalb von 15 Tagen erfolgt. Der Versand wiederum ist ab einem Bestellwert von 25 Dollar gratis.

Die Rückgabe kann über Amazons etabliertes Rücksendenetz erfolgen, das mehr als 8.000 Standorte in den USA umfasst – darunter Filialen von Amazon Fresh, Whole Foods, UPS, Kohl’s und Staples.

Neue Zielgruppen durch breiteres Sortiment

Laut Amazon-Manager Dharmesh Mehta, Vizepräsident für weltweite Marktplatzdienste, wurde Haul nach dem Beta-Start positiv aufgenommen. In einem LinkedIn-Beitrag betont er, dass das Angebot seither kontinuierlich erweitert wurde – unter anderem mit günstiger Mode, Haushaltswaren, Elektronik und sogar Markenartikeln mit bis zu 80 Prozent Rabatt.

Zollreform könnte Auswirkungen auf Haul haben

Während Amazon das Haul-Angebot ausbaut, hat der ehemalige US-Präsident Donald Trump am Mittwoch angekündigt, das sogenannte de minimis-Schlupfloch zu schließen. Bislang konnten Anbieter darüber Waren unterhalb eines bestimmten Werts zollfrei in die USA liefern. Diese Maßnahme hatte vor allem Plattformen wie Temu begünstigt, auf die Amazon mit Haul reagiert. Sollte die Reform umgesetzt werden, könnte das auch Auswirkungen auf Haul-Lieferanten haben – und zu höheren Preisen führen.

Amazon bereitet offenbar ebenso den internationalen Rollout der Discount-Plattform vor. Berichten zufolge soll Haul noch 2025 in Europa starten.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Amazon, E-Commerce, USA

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.