Walmart hat im ersten Quartal seines Geschäftsjahres 2025/26 solide Ergebnisse vorgelegt. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,5 % auf 165,6 Mrd. US-Dollar (ca. 152,5 Mrd. Euro), währungsbereinigt lag das Wachstum bei 4,0 %. Das operative Ergebnis wuchs um 4,3 % auf 7,1 Mrd. US-Dollar (ca. 6,6 Mrd. Euro), auf bereinigter Basis stieg es um 3,0 %. Besonders deutlich fiel das Plus im E-Commerce aus, der weltweit um 22 % zulegte.
Wachstumstreiber Gesundheit, Lebensmittel und Digitalgeschäft
In den USA stiegen die vergleichbaren Umsätze ohne Treibstoff um 4,5 %. Besonders gefragt waren Produkte aus den Bereichen Gesundheit & Wellness sowie Lebensmittel. Auch saisonale Aktionen trugen zum Wachstum bei. Der US-amerikanische E-Commerce legte um 21 % zu und profitierte vom starken Ausbau von Expresslieferungen, Marktplatzmodellen und Werbeerlösen. Walmart Connect steigerte seine US-Werbeumsätze um 31 %.
Der operative Gewinn im US-Geschäft legte um 7,0 % zu, begünstigt durch verbesserte Margen und wachsende Mitgliedsbeiträge. Die Bruttomarge verbesserte sich um 25 Basispunkte. Die gestiegene Effizienz im Onlinegeschäft spielte dabei eine zentrale Rolle.
Internationales Geschäft wächst in Landeswährungen
Während die internationalen Umsätze in US-Dollar um 0,3 % sanken, ergab sich auf konstanter Währungsbasis ein Plus von 7,8 %. Vor allem in China, bei Flipkart (Indien) und Walmex (Mexiko) konnte Walmart zulegen. Die E-Commerce-Umsätze stiegen auch international um 20 %. Belastend wirkten sich jedoch Investitionen in strategische Wachstumsprojekte und Wechselkurseffekte aus. Der operative Gewinn sank währungsbereinigt um 6,4 %.
Sam’s Club mit erneut starker Entwicklung
Die US-Warenhauskette Sam’s Club steigerte ihre vergleichbaren Umsätze ohne Kraftstoffe um 6,7 %, wobei E-Commerce rund 350 Basispunkte beitrug. Der Onlineumsatz wuchs um 27 %, insbesondere durch ein starkes Plus bei Lieferungen (+160 %). Auch hier legten Mitgliedsbeiträge und Kundenbindung weiter zu. Der operative Gewinn kletterte um 11,5 %.
Ausblick: Konzern bestätigt Gesamtjahresprognose
Für das zweite Quartal erwartet Walmart ein Umsatzwachstum von 3,5 % bis 4,5 % (währungsbereinigt). Die Prognose für das Gesamtjahr 2026 bleibt unverändert: Der Konzern rechnet mit einem Umsatzplus von 3,0 % bis 4,0 % und einem bereinigten operativen Ergebniswachstum von 3,5 % bis 5,5 %. Der Vorstand betonte die robuste Positionierung des Unternehmens und seine Fähigkeit, auch in einem volatilen Umfeld stabil zu agieren und langfristig Wert zu schaffen.