
Lesezeit ca. 2 Minuten
Westfield Hamburg-Überseequartier startet am 8. April und bringt mit der Retail Media-Unit Westfield Rise neue Möglichkeiten für Markenerlebnisse nach Hamburg. Im Fokus stehen digitale Werbe- und flexibel nutzbare Eventflächen für immersive Markeninszenierungen. Ziel ist es, die neue Destination als urbanen Erlebnisraum mit Engagement-Potenzial zu etablieren.
Nach mehrfacher Verzögerung öffnet am 8. April das Westfield Hamburg-Überseequartier erstmals seine Türen und markiert damit nicht nur die Eröffnung eines neuen urbanen Quartiers, sondern auch den Startschuss für Westfield Rise – die Retail-Media-Agentur von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) – in Deutschland. Das ambitionierte Projekt in direkter Elblage verbindet Einkaufen, Gastronomie, Freizeitangebote und Medieninfrastruktur auf bislang einzigartige Weise.
Westfield Rise bringt am neuen Standort umfangreiche Retail-Media-Lösungen zum Einsatz, die Marken eine starke Sichtbarkeit und Interaktion mit den Besuchern ermöglichen sollen. Gemeinsam mit OCEAN Outdoor Germany wurde ein digitales Netzwerk aufgebaut, das aus fünf großformatigen Screens und 32 digitalen Totems besteht. Diese befinden sich gezielt in hochfrequentierten Bereichen und bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Botschaften im direkten Kundenstrom zu platzieren.
Neben klassischen Out-of-Home-Formaten bietet das Überseequartier auch Platz für immersive Brand-Activations. Dafür stehen vier Eventflächen zur Verfügung – drei im Innen- und eine im Außenbereich – mit Flächengrößen zwischen 57 und 321 Quadratmetern. Die Integration von Markenerlebnissen soll dabei nicht als Fremdkörper, sondern als natürlicher Teil des Aufenthalts im Quartier wahrgenommen werden.
URW positioniert laut einem LinkedIn-Beitrag das Überseequartier bewusst als Destination für Marken, die innovative Wege suchen, um mit Kunden in Kontakt zu treten. Mit einer Kombination aus urbanem Lebensraum, modernster Medieninfrastruktur und flexibel nutzbaren Flächen verspricht der neue Standort ein besonders hohes Aktivierungspotenzial. Zielgruppe sind nicht nur die Hamburger, sondern auch Touristen und internationale Besucher.
Mit 19 Shopping-Destinationen im Portfolio und jährlich 183 Millionen Besuchern europaweit setzt Westfield Rise auf die Verknüpfung von Raum, Technologie und Zielgruppenverständnis. Hamburg soll nun das Aushängeschild für diese Strategie werden.
Noch mehr Beiträge zu Immobilien, Retail Media, Stationärhandel
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.
© Retail-News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.