Mit der Einführung der KI-generierten Influencerin „Lucy Homefield“ betritt XXXLutz Deutschland eine neue digitale Ära. Die virtuelle Figur soll Kunden für modernes Wohnen inspirieren und als Chatbot sowie Markenbotschafterin dienen. Die KI-Persona wurde gemeinsam mit der langjährigen Leadagentur For Sale entwickelt und soll die Marketingstrategie des Möbelhändlers ergänzen.
„Lucy bringt das Wissen unserer Einrichtungsberater mit und ist rund um die Uhr verfügbar“, erklärt Konrad Nill, CMO von XXXLutz Deutschland. Anders als menschliche Markenbotschafter kann sie jederzeit Inhalte teilen und Kundenanfragen beantworten.
Ein zentraler Vorteil liegt in der Flexibilität: Lucy kann auf verschiedenen Plattformen gleichzeitig agieren und ist als Chatbot für Kundenanfragen im Einsatz. Die Einbindung von Large Language Models ermöglicht dabei eine verbesserte Kommunikation mit den Kunden.
Lucy Homefield – eine digitale Persönlichkeit mit Stil
Lucy Homefield soll als authentische Persönlichkeit wahrgenommen werden. Ihre Story: Sie ist eine Interior-Design-Expertin, lebt in einer stilvollen Altbauwohnung in Hamburg und teilt ihre Leidenschaft für Einrichtung und Dekoration mit der Community.
Auf Instagram (@lucy_homefield) präsentiert sie sich als kreative Content Creatorin, die sowohl klassische als auch moderne Wohntrends vorstellt. Gleichzeitig könnte sie perspektivisch auch in digitalen Verkaufsräumen oder am Point of Sale eine Rolle spielen.
KI als fester Bestandteil der XXXLutz-Strategie
Die Einführung von Lucy reiht sich in eine Reihe digitaler Innovationen bei XXXLutz ein. Bereits vor drei Jahren hat das Unternehmen Deutschlands größtes virtuelles Küchenstudio gestartet.
„Wer Trends im Einrichten setzen möchte, muss auch Trends in der Vermarktung setzen“, betont Nill. KI-Technologien sollen dabei helfen, Kunden noch gezielter anzusprechen und das Einkaufserlebnis weiter zu optimieren.