Die Hautpflegegewohnheiten der Deutschen unterscheiden sich deutlich nach Altersgruppen. Eine aktuelle YouGov-Studie zeigt, dass jüngere Verbraucher vermehrt auf Sonnenschutz setzen, während ältere Generationen Tagescremes bevorzugen.
Die Umfrage unter deutschen Verbrauchern, die regelmäßig Hautpflegeprodukte nutzen, ergab, dass insgesamt 56 Prozent Tagescremes verwenden, gefolgt von Sonnenschutzcremes (45 Prozent), Cleansern (41 Prozent) und Nachtcremes (30 Prozent). Betrachtet man die Altersgruppen, wird deutlich, dass die Präferenzen stark variieren.
Während die Gen Z (Geburtsjahr 1997 oder später) vor allem zu Sonnenschutzcremes (50 Prozent) und Cleansern (49 Prozent) greift, nutzen Millennials (Jahrgänge 1981-1996) noch häufiger Sonnenschutzprodukte (53 Prozent). Im Gegensatz dazu bevorzugt die Gen X (1965-1980) Tagescremes (54 Prozent), ebenso wie die Baby Boomer (1946-1964), von denen sogar 68 Prozent in den letzten zwölf Monaten eine Tagescreme verwendet haben.
Neben der Produktwahl spielen auch nachhaltige Aspekte beim Kauf von Hautpflegeprodukten eine Rolle. Die Hälfte der Befragten (50 Prozent) gibt an, dass ihnen natürliche Inhaltsstoffe wichtig sind. Tierversuchsfreie Produkte sind für 41 Prozent ein entscheidender Faktor. Recycelbare Verpackungen (20 Prozent), wieder befüllbare Behälter sowie regionale Produktion (jeweils 11 Prozent) sind hingegen für deutlich weniger Konsumenten ausschlaggebend.
Die Präferenzen variieren auch hier zwischen den Generationen: Während natürliche Inhaltsstoffe für die meisten Altersgruppen an erster Stelle stehen (42 Prozent der Gen Z, 51 Prozent der Millennials, 62 Prozent der Baby Boomer), zieht die Gen X tierversuchsfreie Produkte (39 Prozent) den natürlichen Inhaltsstoffen (38 Prozent) leicht vor.
Der Report „Face value: What matters to German skincare consumers in 2025?“ von YouGov analysiert das Kaufverhalten und die Prioritäten der Verbraucher mit einem besonderen Fokus auf die Gen Z. Philipp Schneider, Head of Marketing bei YouGov DACH, betont die Bedeutung der Studie für Unternehmen: „Da sich Hautpflegetrends ständig ändern, kann das Wissen darüber, was den Verbrauchern wichtig ist, wertvolle Informationen für Markenstrategen und Marketingfachleute liefern.“
Die Ergebnisse zeigen, dass Verbraucher nicht nur bestimmte Produkte bevorzugen, sondern auch zunehmend Wert auf nachhaltige Aspekte legen. Marken, die diese Trends berücksichtigen, könnten davon profitieren und ihre Strategien entsprechend anpassen.