ANZEIGE
Zalando Headquarter in Berlin
Foto: Zalando

Zalando: Zweites Quartal 2024 mit Umsatz- und Profitabilitätsplus

Lesezeit ca. 1 Minute

Zalando verzeichnete im zweiten Quartal 2024 ein Umsatzwachstum von 3,4 % und eine EBIT-Marge von 6,5 %. Besonders stark wuchsen die Segmente Sport und Beauty sowie das B2B-Geschäft.

Lesezeit ca. 1 Minute

Zalando hat im zweiten Quartal 2024 sowohl sein Umsatzwachstum beschleunigt als auch die Profitabilität gesteigert. Das Bruttowarenvolumen (GMV) stieg um 2,8 % auf 3,8 Milliarden Euro, während der Umsatz um 3,4 % auf 2,6 Milliarden Euro kletterte. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (bereinigtes EBIT) erreichte 171,6 Millionen Euro, was einer Marge von 6,5 % entspricht.

Im Bereich Business-to-Consumer (B2C) verzeichnete Zalando starkes Wachstum in den Segmenten Sport, Designer und Beauty. Das Unternehmen profitierte von einer erhöhten Nachfrage nach Sportartikeln und erweiterte sein hochwertiges Sortiment. Zusätzlich investierte Zalando in KI-gestützte Inspirationen, um das Einkaufserlebnis zu verbessern.

Im B2B-Bereich baute Zalando seine Logistik-, Software- und Service-Infrastruktur mit ZEOS weiter aus. Der Umsatz stieg um 10,3 % auf 233,8 Millionen Euro. Trotz eines Rückgangs des bereinigten EBIT auf 7,1 Millionen Euro aufgrund vorgezogener Investitionen bleibt der Bereich ein wesentlicher Wachstumstreiber.

Im technologischen Bereich setzt Zalando auf verstärkte Investitionen. Die Zusammenarbeit mit OpenAI soll fortgesetzt werden, um innovative KI-Lösungen für die Modeindustrie zu entwickeln. Zudem plant Zalando den Ausbau seiner Technologiestandorte und die Eröffnung eines neuen Standorts in Shenzhen, China.

Zalando bestätigt seine Prognose für das Gesamtjahr 2024 und rechnet mit einem Wachstum des GMV und Umsatzes zwischen 0 und 5 %. Zudem erwartet das Unternehmen ein bereinigtes EBIT zwischen 380 Millionen Euro und 450 Millionen Euro. Im B2C-Segment verzeichnete Zalando ein starkes Wachstum in den Bereichen Sport, Designer und Beauty. Der Umsatz stieg um 2,8 % auf 2,4 Milliarden Euro, während das bereinigte EBIT auf 165,2 Millionen Euro anstieg, was einer EBIT-Marge von 6,8 % entspricht.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Börse, E-Commerce, Geschäftsberichte, Marktplätze, Textilhandel

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.