NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

ZukunftHandel Award – HDE und Google ehren innovative Unternehmen

Foto des Büro der Google Zukunftswerkstatt
Foto: Google

Google im Rahmen der „Zukunftswerkstatt“ und der Handelsverband Deutschland (HDE) haben zum vierten Mal den ZukunftHandel Award verliehen, um zukunftsweisende Strategien und Geschäftsmodelle im Handel zu würdigen. Seit seiner Einführung im Jahr 2020 im Rahmen der Initiative ZukunftHandel, hat dieser Preis das Ziel, als Inspiration und Ansporn für die Branche zu dienen. Unterstützt wird der Award von Bundesminister für Digitales und Verkehr, Volker Wissing, und dem handelsjournal als Medienpartner.

Die diesjährige Jury, bestehend aus Expertinnen und Experten verschiedener Bereiche des Handels, kürte in fünf Kategorien die Gewinner. Im Fokus standen dabei sowohl kleine als auch große Handelsunternehmen und Vertreter aus Industrie und Medien.

In der Kategorie „Kundenverstehende“ wurde BONAKDAR Teppichkultur ausgezeichnet. Das Unternehmen aus Fürth hat sich mit seiner Online-Galerie und virtuellen Beratung für handgeknüpfte Teppiche hervorgetan und wurde für seine kundenorientierte Nutzung von Daten gewürdigt.

Cirplus, ein Hamburger Start-up, erhielt den Award in der Kategorie „Umweltrettende“. Mit seinem globalen B2B-Marktplatz für zirkuläre Kunststoffe, der über 3.000 Akteure aus der Kunststoff- und Recyclingindustrie vernetzt, leistet es einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.

Das Unternehmen Ubica Robotics gewann in der Kategorie „Innovationsstrategen“. Seine Scan-Roboter, die das Mobiliar und den Warenbestand von Einzelhandelsfilialen erfassen, überzeugten die Jury als innovative Lösung für die Digitalisierung des Handels.

Ariadne Maps aus München sicherte sich den Sonderpreis für das „Erlebnis Innenstadt“. Die Technologie des Unternehmens ermöglicht es, Handysignale passiv, genau und anonym zu verfolgen und liefert so wertvolle Daten für die Planung attraktiver Einzelhandels-, Gastronomie- und Gewerbeflächen.

Zwei weitere Sonderpreise für „Gamechanger“ gingen an die EDEKA Juniorengruppe e.V. und die Zentralstelle für Berufsbildung im Handel e.V., die sich beide durch herausragende Nachwuchsförderung und die Befähigung von Fachkräften für die digitalisierte Arbeitswelt auszeichnen.

Stephan Tromp, stellvertretender HDE-Hauptgeschäftsführer, betonte die digitale Zukunft des Handels und die Rolle der ausgezeichneten Unternehmen als Vorbilder und Wegbereiter für die Branche. Maike Schnell, Industry Leader Retail bei Google Deutschland und Jurymitglied, hob die Bedeutung der Digitalisierung im Handel hervor und gratulierte den Gewinnern für ihre innovativen Ansätze und ihren Beitrag zum Erfolg im Handel.

Bundesminister Volker Wissing, Schirmherr des Awards, hob hervor, dass der ZukunftHandel Award das Engagement für Digitalisierung und Innovation im Handel sichtbar mache und als Inspiration für den digitalen Wandel in Handel und Gesellschaft diene.

Quelle: HDE

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.