
Lesezeit ca. 2 Minuten
Alibaba meldet für das Dezember-Quartal 2024 ein Umsatzwachstum von 8 Prozent auf 280,2 Milliarden RMB (ca. 36,5 Mrd. Euro). Die Cloud-Sparte wächst um 13 Prozent, der operative Gewinn steigt um 83 Prozent. Internationale Märkte, insbesondere Europa und die Golfregion, treiben das Geschäft voran, führen aber auch zu höheren Investitionen. Zudem setzt Alibaba verstärkt auf Aktienrückkäufe.
Alibaba hat seine Finanzzahlen für das Dezember-Quartal 2024 vorgelegt und zeigt ein solides Wachstum. Der Umsatz stieg um 8 Prozent auf 280,2 Milliarden RMB (ca. 36,5 Milliarden Euro), angetrieben von einer starken Performance im E-Commerce und einer Erholung im Cloud-Geschäft.
Besonders positiv entwickelte sich die Cloud-Sparte, deren Erlöse um 13 Prozent auf 31,7 Milliarden RMB (ca. 4,1 Milliarden Euro) zulegten. Auch das Kerngeschäft um Taobao und Tmall verbuchte mit einem Umsatzplus von 9 Prozent im Bereich Kundenmanagement starke Zahlen.
Der operative Gewinn legte um 83 Prozent auf 41,2 Milliarden RMB (ca. 5,4 Milliarden Euro) zu. Dieser Anstieg resultierte unter anderem aus geringeren Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte sowie einer verbesserten Profitabilität im E-Commerce-Geschäft.
Das bereinigte EBITA wuchs um 4 Prozent auf 54,9 Milliarden RMB (ca. 7,2 Milliarden Euro). Der Nettogewinn stieg sogar um 333 Prozent auf 46,4 Milliarden RMB (ca. 6,0 Milliarden Euro), vor allem durch gestiegene Beteiligungserträge und eine verbesserte operative Effizienz.
Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr
Ein besonderes Highlight ist das Wachstum der Alibaba Cloud. Die Umsätze der Sparte stiegen um 13 Prozent auf 31,7 Milliarden RMB (ca. 4,1 Milliarden Euro). Besonders AI-gestützte Services trugen dazu bei und erzielten bereits das sechste Quartal in Folge dreistellige Wachstumsraten.
„Unsere Cloud-Intelligence-Sparte wird weiterhin stark von KI-gestützten Produkten profitieren“, erklärte Alibaba-CEO Eddie Wu. Das Unternehmen investiert gezielt in den Ausbau seiner KI- und Cloud-Infrastruktur.
Das internationale Handelsgeschäft von Alibaba, zusammengefasst unter der Alibaba International Digital Commerce Group (AIDC), steigerte seine Umsätze um 32 Prozent auf 37,8 Milliarden RMB (ca. 4,9 Milliarden Euro). Vor allem AliExpress und Trendyol entwickelten sich stark.
„Wir haben gezielt in internationale Märkte investiert, um unser Wachstum langfristig zu sichern“, sagte Finanzchef Toby Xu. Besonders in Europa und der Golfregion setzt Alibaba auf Marktgewinne.
Neben den operativen Ergebnissen stand auch das Portfoliomanagement im Fokus. Alibaba hat im letzten Quartal Anteile an Sun Art und Intime für insgesamt rund 2,6 Milliarden US-Dollar verkauft. Zudem kaufte das Unternehmen eigene Aktien im Wert von 1,3 Milliarden US-Dollar zurück.
Mit diesen Maßnahmen will Alibaba seine Kapitalstruktur optimieren und sich auf die Kernbereiche E-Commerce und Cloud Computing konzentrieren.
Alibaba hat im Dezember-Quartal 2024 ein stabiles Wachstum gezeigt, wobei insbesondere das Cloud-Geschäft und der internationale Handel positive Akzente setzten. Trotz hoher Investitionen in Expansion und Technologie bleibt das Unternehmen finanziell robust und profitabel.
Noch mehr Beiträge zu Börse, China, E-Commerce, Geschäftsberichte, Künstliche Intelligenz, Marktplätze
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.
© Retail-News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.