ANZEIGE

ANZEIGE

Prime Air: Amazon beantragt Drohnengenehmigung in UK

Amazon Prime Air Drohne beim Beladen
Foto: Amazon

Key takeaways

Amazon plant den Einsatz von Lieferdrohnen in Darlington, England. Genehmigungen der Behörden stehen noch aus. Prime Air soll Kunden im Umkreis von rund 12 Kilometern bedienen, sofern geeignete Landeflächen wie Hof oder ein Garten vorhanden sind.

Lesezeit ca. 1 Minute
Anzeige

Amazon unaufhaltsam

von Brad Stone - Deutsche Ausgabe von »Amazon Unbound«
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken

Amazon treibt die Entwicklung seiner Drohnen-Lieferdienste voran und plant in Großbritannien, Drohnenflüge von einem Lager in Darlington aus zu starten. Die Umsetzung hängt jedoch noch von Genehmigungen der Civil Aviation Authority (CAA) sowie der lokalen Behörden ab. In einem öffentlichen Treffen nächste Woche will das Unternehmen Anwohner über die Pläne informieren, wie The Guardian berichtet.

Das Programm, auch aus den USA bekannt als Prime Air, sieht vor, Kunden im Umkreis von 7,5 Meilen (rund 12 Kilometer) vom Lager aus per Drohne zu beliefern. Voraussetzung ist, dass Kunden über geeignete Flächen wie einen Garten oder Hof verfügen, wo Drohnen mithilfe eines speziellen Landepads die Pakete ablegen können. Jede Drohne kann ein Paket mit einem Gewicht von bis zu 2,3 Kilogramm transportieren.

Die Drohnentechnologie hat Amazon bereits in anderen Ländern erprobt. Prime Air ist in den USA, Italien und früher auch im Vereinigten Königreich getestet worden. Allerdings gab es Rückschläge: Nach Abstürzen von zwei Drohnen in Oregon im vergangenen Dezember pausierte der Betrieb an mehreren Standorten, um Software-Updates durchzuführen.

Ein Sprecher von Amazon betonte gegenüber de Guardian, dass die Sicherheit der Drohnen oberste Priorität habe: „Wir arbeiten eng mit Regulierungsbehörden und Gemeinden zusammen, um Drohnenlieferungen sicher und zuverlässig zu machen.“ Wann Prime Air im britischen Darlington startet, ist noch unklar. Amazon betont jedoch, dass die Vorbereitungen auf einem guten Weg seien.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored