ANZEIGE

ANZEIGE

Dachser und Fraunhofer erweitern KI-Forschung für die Logistik

LKW von DACHSER vor einer Logistikhalle
Foto: DACHSER

Key takeaways

Der Logistikdienstleister DACHSER verstärkt seine Zusammenarbeit mit der Fraunhofer-Gesellschaft und holt das Fraunhofer IAIS ins Boot. Ziel ist es, KI-Technologien weiterzuentwickeln, um Prozesse in der Logistik zu optimieren. Die Partnerschaft baut auf dem DACHSER Enterprise Lab auf, das bereits mit dem Fraunhofer IML Innovationen für die Branche vorantreibt.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Der Logistikdienstleister DACHSER hat seine langjährige Forschungspartnerschaft mit der Fraunhofer-Gesellschaft erweitert. Neben dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) in Dortmund ist nun auch das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) aus Sankt Augustin beteiligt. Ziel der Zusammenarbeit ist es, den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in der Logistik weiterzuentwickeln.

Seit 2017 betreibt DACHSER das sogenannte Enterprise Lab am Fraunhofer IML, um Innovationen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Logistikpraxis zu erforschen. Nun bringt das Fraunhofer IAIS seine Expertise in KI, Maschinellem Lernen und Big Data ein. Die Wissenschaftler unterstützen Unternehmen dabei, digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln und Prozesse zu optimieren.

Laut Prof. Dr. Stefan Wrobel, Institutsleiter des Fraunhofer IAIS, bietet die Logistikbranche großes Potenzial für KI-Anwendungen, insbesondere bei der Verarbeitung unstrukturierter Daten. KI könnte helfen, komplexe Warenflüsse und Lieferketten effizienter zu steuern und Automatisierungspotenziale auszuschöpfen.

Logistik der Zukunft: KI als Schlüsseltechnologie

DACHSER setzt bereits in verschiedenen Bereichen auf KI, um Mitarbeiter zu unterstützen und Prozesse effizienter zu gestalten. „Wer sich als Logistiker heute nicht mit KI beschäftigt, der wird mittel- und langfristig nicht am Markt bestehen können“, betont Stefan Hohm, Chief Development Officer bei DACHSER. Besonders vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels sei es entscheidend, neue technologische Lösungen zu entwickeln.

Die Bedeutung der Zusammenarbeit wurde 2023 durch die Verleihung des Deutschen Logistik-Preises an DACHSER und das Fraunhofer IML unterstrichen. Sie erhielten die Auszeichnung für die Entwicklung eines digitalen Zwillings, der Transparenz in der Logistik erhöht.

Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Teil eines größeren KI-Netzwerks

Das Fraunhofer IML und IAIS sind auch Teil des Lamarr-Instituts für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz, das 2022 gegründet wurde. Das Institut gehört zu den fünf universitären Spitzenzentren für KI in Deutschland, die von der Bundesregierung gefördert werden.

Mit der erweiterten Forschungspartnerschaft zwischen DACHSER und Fraunhofer soll die Integration von KI in logistische Prozesse weiter vorangetrieben werden – ein entscheidender Schritt für die digitale Transformation der Branche.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored