ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 1 Minute

Gerichtsurteil zu Glovo belastet Delivery Hero mit über 250 Millionen Euro

Artikel teilen

Nach einem Gerichtsurteil zur Arbeitsstatus-Einstufung von Glovo-Fahrern in Italien erhöht Delivery Hero seine Rückstellungen um 183 Millionen Euro. Die Entscheidung belastet das EBITDA 2024, die Prognose für 2025 bleibt jedoch unverändert.

Lieferkurier von Glovo
Foto: Delivery Hero / Glovo
ANZEIGE
Lesezeit ca. 1 Minute

Delivery Hero hat seine Rückstellungen für rechtliche Risiken deutlich erhöht. Anlass ist ein Urteil eines italienischen Gerichts zur rechtlichen Einstufung der Lieferfahrer des Tochterunternehmens Glovo. Das Gericht hatte festgestellt, dass die Fahrer rückwirkend ab 2016 als abhängig Beschäftigte gelten. Daraus ergeben sich potenzielle Nachforderungen an Sozialabgaben, Zinsen und Bußgeldern.

Infolge dieser Entscheidung hat der Vorstand von Delivery Hero beschlossen, die Rückstellungen zum Bilanzstichtag 31. Dezember 2024 um 183 Millionen Euro zu erhöhen. Insgesamt belaufen sich die Rückstellungen für diesen Sachverhalt nun auf 253 Millionen Euro. Dabei handelt es sich um nicht zahlungswirksame Aufwendungen, die in der Bilanz 2024 berücksichtigt werden.

EBITDA für 2024 wird korrigiert

Die zusätzlichen Belastungen haben unmittelbare Auswirkungen auf das bereinigte operative Ergebnis (EBITDA) für das Geschäftsjahr 2024. Die bisher genannte Prognose von rund 750 Millionen Euro wird um die aktuellen Effekte bereinigt. Delivery Hero rechnet nun mit einem bereinigten EBITDA in Höhe von 693 Millionen Euro für das abgelaufene Jahr.

Aufwendungen, die sich auf frühere Geschäftsjahre beziehen, wurden von der Unternehmensführung als Sondereffekte deklariert und entsprechend angepasst.

Anzeige

Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr

Ausblick für 2025 bleibt unverändert

Trotz der Rückstellungen und der damit verbundenen Belastungen bestätigt Delivery Hero die übrigen vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024. Auch die Prognose für das laufende Jahr 2025 bleibt unverändert. Die endgültigen Zahlen für 2024 dürften im Jahresabschluss veröffentlicht werden.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken
Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Arbeitsmarkt, Börse, Europa, Quick Commerce
Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Job-Empfehlungen

ANZEIGE
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.