DHL Group und Neste verstärken ihre Kooperation, um den CO₂-Ausstoß in der Logistik weiter zu reduzieren. Der Logistikkonzern plant, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, und setzt dabei auf erneuerbare Kraftstoffe von Neste. Gemeinsam wollen die Unternehmen untersuchen, wie nachhaltiger Flugkraftstoff (SAF) und erneuerbarer Diesel die Dekarbonisierung von Luft- und Straßentransporten beschleunigen können.
Im Lufttransport strebt DHL Group an, bis 2030 rund 300.000 Tonnen reinen SAF pro Jahr abzunehmen. Dafür soll ein kommerzielles Modell entwickelt werden, das auch den Kauf zusätzlicher SAF-Mengen ermöglicht. Der Einsatz von nachhaltigem Flugkraftstoff ist ein zentraler Bestandteil der DHL-Klimastrategie. Schon heute nutzt das Unternehmen SAF für Teile seiner Luftflotte und testet weitere alternative Antriebe.
Erneuerbarer Diesel für den Straßentransport
Neben dem Luftverkehr wollen die Partner auch den Einsatz von erneuerbarem Diesel ausbauen. Neste produziert diesen Kraftstoff unter der Bezeichnung „HVO100“, der als Alternative zu fossilem Diesel genutzt werden kann. DHL Group prüft nun, in welchem Umfang dieser Treibstoff zur Reduzierung der Emissionen im Straßentransport beitragen kann.
Langjährige Partnerschaft mit Fokus auf Nachhaltigkeit
DHL und Neste arbeiten bereits seit mehreren Jahren zusammen, insbesondere bei der Lieferung von SAF. Zudem haben sie gemeinsam an der Entwicklung des ISCC Credit Transfer Systems mitgewirkt, das es Unternehmen ermöglicht, ihre CO₂-Reduktionen durch SAF-Einsatz nachvollziehbar zu bilanzieren.
Unternehmen betonen strategische Bedeutung
„Diese Vereinbarung mit Neste ist ein wichtiger Schritt in unserer Strategie, eine emissionsfreie Logistik zu erreichen“, erklärte Yin Zou, EVP Corporate Development bei DHL Group. Carl Nyberg, Senior Vice President Commercial, Renewable Products bei Neste, ergänzte: „Wir freuen uns darauf, DHL mit unseren erneuerbaren Kraftstoffen zu unterstützen und gemeinsam an innovativen Lösungen zu arbeiten.“
Mit der vertieften Partnerschaft setzen DHL Group und Neste ein starkes Signal für nachhaltigere Logistiklösungen – sowohl in der Luft als auch auf der Straße.