DocMorris hat seine Geschäftsziele für 2024 erreicht und plant für das erste Quartal 2025 ein Wachstum von rund 50 % im rezeptpflichtigen Medikamenten-Segment (Rx). Ein entscheidender Treiber dieser Entwicklung ist das E-Rezept, das sich in Deutschland als neuer Standard etabliert hat. Seit der Einführung der CardLink-Lösung im April 2024 verzeichnet DocMorris kontinuierlich steigende Umsätze in diesem Bereich.
Das Unternehmen erwirtschaftete 2024 einen externen Umsatz von 1,085 Milliarden CHF (rund 1,13 Mrd. EUR), was einem Wachstum von 4,6 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. In lokaler Währung betrug das Plus 6,7 %. Die Zahl der aktiven Kunden stieg von 9,1 Millionen Ende 2023 auf 10,3 Millionen Ende 2024. Trotz des Umsatzwachstums belief sich das bereinigte EBITDA auf minus 48,6 Millionen CHF (rund -50,5 Mio. EUR).
Deutschland-Geschäft wächst, aber Marketingkosten belasten EBITDA
Besonders in Deutschland legte das Geschäft deutlich zu: Der Umsatz stieg um 6,9 % in lokaler Währung auf 1,022 Milliarden CHF (rund 1,06 Mrd. EUR). Allerdings führte eine verstärkte Marketingoffensive zur Kundengewinnung im Rx-Bereich zu einem höheren negativen EBITDA von 47,2 Millionen CHF (Vorjahr: -31,8 Mio. CHF).
Die Einführung des E-Rezepts sorgte für einen signifikanten Anstieg der Neukunden: Im Jahr 2024 verdreifachte sich die Zahl neuer Rx-Kunden gegenüber dem Vorjahr, allein vom vierten Quartal 2023 bis zum vierten Quartal 2024 stieg sie um das Fünffache. Mit der neuen Werbekampagne „Mach’s Dir Doc einfach!“ und der geplanten Integration der CardLink-Lösung in die Apps von medpex (März 2025) und Apotal (zweites Quartal 2025) will DocMorris das Wachstum weiter vorantreiben.
Das Geschäft mit nicht verschreibungspflichtigen Produkten (Non-Rx) erreichte 2024 eine positive EBITDA-Bilanz. Verbesserte Margen, Skaleneffekte im Retail-Media- und Marktplatzgeschäft sowie eine Stärkung des Eigenmarken-Portfolios trugen dazu bei.
TeleClinic wächst rasant – Spanien und Frankreich mit positivem Trend
Auch die Telemedizin-Tochter TeleClinic verzeichnete eine starke Entwicklung: Der Umsatz verdoppelte sich auf 11 Millionen CHF (rund 11,5 Mio. EUR), das EBITDA betrug rund 3 Millionen CHF. Aufgrund der steigenden Nachfrage erwartet das Unternehmen auch in den kommenden Jahren ein starkes Wachstum.
Im europäischen Ausland konnte DocMorris ebenfalls zulegen. Der Umsatz in Spanien und Frankreich stieg um 3,6 % in lokaler Währung auf 63,1 Millionen CHF (rund 65,5 Mio. EUR). Der Turnaround wurde durch ein neues Modell zur gezielten Kundengewinnung ermöglicht, das wieder auf Wachstum ausgerichtet ist.
Kapitalerhöhung von rund 200 Millionen CHF geplant
Um das Wachstum weiter zu finanzieren, plant DocMorris eine Kapitalerhöhung in Höhe von rund 200 Millionen CHF (rund 208 Mio. EUR). Eine detailliertere Prognose zur weiteren Geschäftsentwicklung will das Unternehmen im Zuge dieser Maßnahme veröffentlichen.