ANZEIGE
Boutique von End Clothing
Foto: End Clothing

Streetwear: End Clothing meldet Millionen-Verlust nach Logistik-Chaos

Lesezeit ca. 1 Minute

End Clothing verzeichnete 2023/24 einen Verlust von 43 Millionen Pfund, verursacht durch logistische Schwierigkeiten und schwache Nachfrage. Dank eines neuen Lagersystems sieht das Unternehmen jedoch Verbesserungen und rückt den Fokus auf die kommende Saison.

Lesezeit ca. 1 Minute

Der Streetwear-Händler End Clothing musste für das vergangene Geschäftsjahr einen herben Rückschlag hinnehmen. Die Muttergesellschaft Ashworth & Parker meldete für das Jahr bis Ende März 2024 einen Vorsteuerverlust von 43 Millionen Pfund. Im Vergleich zum Vorjahr, das mit einem Gewinn von 9 Millionen Pfund abgeschlossen wurde, sanken die Umsätze um 3,8 Prozent auf 212,7 Millionen Pfund.

Als Hauptursache nannte das Unternehmen laut The Times die Einführung eines neuen Warenwirtschaftssystems im Jahr 2022, das erhebliche logistische Probleme verursachte. Diese führten nicht nur zu Lieferausfällen, sondern auch zu einem millionenschweren Abschreibungsbedarf. Die damit verbundenen Kosten, darunter auch Beratungsleistungen zur Problemlösung und die Entsorgung alter Bestände, belasteten das Ergebnis zusätzlich.

End Clothing reduzierte im Laufe des Jahres seine Lagerbestände drastisch, um Risiken zu minimieren. Zum Jahresende betrug der Warenwert 62 Millionen Pfund, deutlich weniger als die 92,7 Millionen Pfund des Vorjahres. Gleichzeitig sah sich das Unternehmen gezwungen, durch verstärkte Rabattaktionen die nachlassende Konsumnachfrage auszugleichen.

In einer Stellungnahme zeigte sich das Unternehmen dennoch optimistisch. Unter dem neuen Lagersystem seien „signifikante Effizienzsteigerungen und verbesserte Servicelevels“ erreicht worden, hieß es. Die Lagerbestände seien nun auf einem gesunden Niveau, und der Fokus liege auf der aktuellen Frühjahr/Sommer-Kollektion 2025.

Im Oktober 2024 wechselte das Unternehmen erneut den Eigentümer: Der Finanzinvestor Apollo übernahm End Clothing von der Carlyle Group, die den Händler 2021 für 750 Millionen Pfund erworben hatte.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: E-Commerce, Europa, Geschäftsberichte, Logistik, Stationärhandel, Textilhandel

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.