ANZEIGE

ANZEIGE

Kettler und HOI: Fitshop kauft Marken und Bestände von Trisport

Lesezeit ca. 2 Minuten

Frau mit HOI Hose auf einem KETTLER Heimtrainer
Foto: KETTLER

Fitshop übernimmt die Markenrechte an Kettler und HOI von der Trisport AG. Damit integriert Europas führender Heimfitness-Händler die Traditionsmarke Kettler und deren Webshops in sein Portfolio und plant eine europaweite Erweiterung des Sortiments.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Die Fitshop Gruppe, einer der führenden Fachhändler für Heimfitnessgeräte in Europa, hat die Markenrechte an Kettler und HOI von der Schweizer Trisport AG erworben. Der Kauf, der zum 31. Oktober 2024 wirksam wurde, umfasst neben den Markenrechten auch den Warenbestand und die zugehörigen Webshops. Über den genauen Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Seit seiner Gründung 1984 pflegt Fitshop, damals unter dem Namen Sport-Tiedje, eine enge Partnerschaft mit Kettler. Christian Grau, CEO und Inhaber der Fitshop Gruppe, sieht in der Übernahme die Weiterführung einer langjährigen Tradition: „Die starke Marke Kettler begleitet uns seit den Anfängen. Kettler wird nun ein fester Bestandteil der Fitshop-Markenfamilie.“ Die Kettler-Produkte, die sich insbesondere auf Heimfitnessgeräte wie Ergometer, Laufbänder und Kraftstationen konzentrieren, passen ideal zur Ausrichtung von Fitshop auf den Heimfitnessmarkt.

Auch von Trisport, die Kettler bislang geführt haben, kommt positives Feedback zur Übernahme. Melanie Lauer, CEO der Trisport AG, erklärte, Fitshop sei seit jeher ein bedeutender Vertriebspartner und ein wichtiger Unterstützer der Marke Kettler. Sie freue sich, dass die Traditionsmarke nun bei Fitshop eine neue Heimat gefunden habe.

Mit der Übernahme plant Fitshop, das Sortiment der Traditionsmarke weiterzuentwickeln und sie europaweit zu stärken. Grau betonte, dass die Marke Kettler nicht nur in Deutschland, sondern auch international ein großes Ansehen genieße. „Wir kennen die Beliebtheit und Qualität der Marke Kettler und werden diese gezielt weiter ausbauen.“

Fitshop – Europas größter Heimfitness-Spezialist

Fitshop, ehemals Sport-Tiedje, zählt heute mit 67 Filialen in neun europäischen Ländern sowie einem umfangreichen Online-Angebot zu den führenden Fachhändlern im Heimfitness-Segment. Neben Privatkunden werden auch Fitnessstudios, Unternehmen und physiotherapeutische Praxen mit professionellem Equipment beliefert. Mit über 7.000 Artikeln, darunter Eigenmarken und exklusive Partnerschaften, bietet Fitshop ein breites Sortiment. Im Jahr 2023 erreichte das Unternehmen einen Umsatz von über 124 Millionen Euro und beschäftigt mehr als 600 Mitarbeitende.

Anzeige

Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr

Über Kettler: Eine deutsche Traditionsmarke

Die Marke Kettler blickt auf eine lange Geschichte zurück. Gegründet 1949 von Heinz Kettler im Sauerland, hat das Unternehmen im Laufe der Jahre eine breite Palette an Produkten entwickelt, von Fitnessgeräten bis hin zu Gartenmöbeln und Spielzeug. Unter der Führung von Trisport wurde die Marke in den letzten Jahren modernisiert: Kettler erweiterte das Portfolio um innovative, zeitgemäß designte Fitnessgeräte mit hoher Konnektivität.

Mit der Übernahme durch Fitshop wird Kettler nun auch weiterhin im Bereich Heimfitness eine bedeutende Rolle spielen und von einem starken Vertriebspartner profitieren, der die Marke auf die Bedürfnisse der heutigen Fitnessmärkte abstimmen will.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: B2B, Sport, Übernahmen

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.