ANZEIGE
Formel 1 Auto von Ferrari
Foto: Jenda Kubeš / Pexels

Formel 1 und LVMH verkünden globale Partnerschaft ab 2025

Lesezeit ca. 2 Minuten

Formel 1 und LVMH haben eine globale Partnerschaft verkündet, die 2025 beginnt. Geplant sind exklusive Hospitality-Erlebnisse und maßgeschneiderte Aktionen für Kunden und Fans.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Die Formel 1 und der Luxusgüterkonzern LVMH haben eine Partnerschaft für die nächsten zehn Jahre angekündigt. Ab der Saison 2025 wird LVMH, zu dessen renommierten Marken wie Louis Vuitton, Moët Hennessy und TAG Heuer zählen, als globaler Partner der Formel 1 auftreten. Diese Zusammenarbeit kommt zu einem Zeitpunkt, in dem die Formel 1 auf globaler Ebene stark an Popularität und kultureller Relevanz gewinnt.

Im Rahmen der Vereinbarung werden die LVMH-Marken ihr Fachwissen in die Welt des Motorsports einbringen. Geplant sind besondere Hospitality-Erlebnisse, exklusive Produkte sowie maßgeschneiderte Aktionen für die Fans und Kunden. Diese Partnerschaft vereint die Innovationskraft der Formel 1 mit dem hohen Anspruch von LVMH an Kreativität und Exzellenz, um einzigartige Erlebnisse zu schaffen.

Bereits in der Vergangenheit spielte LVMH eine Rolle in der Formel 1, beispielsweise beim Grand Prix in Las Vegas, bei dem eine der Marken beteiligt war. Nun soll die Zusammenarbeit in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden. Vertreter beider Unternehmen betonten die gemeinsamen Werte von Innovation und Perfektion, die sowohl die Formel 1 als auch LVMH verbinden. Stefano Domenicali, CEO der Formel 1, zeigte sich begeistert von der zukünftigen Kooperation und sieht großes Potenzial, die Erfahrung für Fans weltweit weiter zu verbessern.

LVMH-Vorstandschef Bernard Arnault betonte, dass der Erfolg sowohl im Motorsport als auch in der Luxusbranche von der Liebe zum Detail abhängt. Auch sein Sohn Frédéric Arnault, CEO der Uhrenmarke TAG Heuer, lobte die Formel 1 als eine der spannendsten Sportarten weltweit und sieht in der Partnerschaft eine Chance, außergewöhnliche Erlebnisse zu schaffen. Genauere Details zur Zusammenarbeit sollen Anfang 2025 veröffentlicht werden.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Luxusgüterindustrie, Marketing, Sport, Textilhandel

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.