ANZEIGE
Sterne Bewertungen
Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Studie: Ein Drittel der Deutschen wählt Restaurants anhand Online-Bewertungen

Lesezeit ca. 2 Minuten

Eine Bitkom-Umfrage zeigt, dass 30 Prozent der Deutschen Online-Bewertungen als entscheidend bei der Restaurantwahl ansehen. 53 Prozent überprüfen vorab die Speisekarte online, und 42 Prozent wurden durch Social Media zu einem Besuch inspiriert.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter 1.005 Personen ab 16 Jahren zeigt: Für 30 Prozent der Deutschen sind Online-Bewertungen das wichtigste Kriterium bei der Auswahl eines neuen Restaurants oder Cafés. Zudem schreiben 39 Prozent der Befragten nach einem Besuch selbst häufiger Online-Bewertungen.

Über die Hälfte der Befragten (53 Prozent) schaut sich vor einem Restaurantbesuch online die Speisekarte an. Besonders bei den 16- bis 29-Jährigen ist dies üblich: 65 Prozent dieser Altersgruppe haben diese Angewohnheit. Auch Tischreservierungen werden bevorzugt online vorgenommen, wie 47 Prozent der Befragten angeben. Eine Mehrheit von 69 Prozent erwartet zudem, dass ein Restaurant oder Café eine eigene Website hat, auf der Fotos der Speisen und Räumlichkeiten zu finden sind. Bei den jüngeren Gästen zwischen 16 und 29 Jahren sind es sogar 80 Prozent, während nur 54 Prozent der über 65-Jährigen diese Erwartung teilen.

Social Media spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle: 42 Prozent der Deutschen besuchten schon einmal ein Café oder Restaurant, auf das sie in sozialen Netzwerken aufmerksam geworden sind. Besonders bei den 16- bis 29-Jährigen ist dieser Einfluss stark: Über die Hälfte (57 Prozent) dieser Altersgruppe hat sich bereits durch Social Media zu einem Besuch inspirieren lassen. „Social Media bietet Restaurants und Cafés eine unkomplizierte Möglichkeit, gezielt potenzielle neue Gäste anzusprechen und sie auch nach ihrem Besuch weiter zu erreichen“, erklärt Nastassja Hofmann, Referentin für Digitale Transformation beim Bitkom. Sie betont, dass Gastronomiebetriebe von Food Trends und der Reichweite von Influencern profitieren können.

Während des Besuchs selbst möchten viele Gäste gerne digital unterwegs sein: 42 Prozent erwarten kostenloses Kunden-WLAN in Cafés und Restaurants. Ebenso viele würden die Speisekarte gerne digital, etwa über einen QR-Code, abrufen können. Ein Viertel der Befragten (24 Prozent) würde gerne digital bestellen, also über das eigene Smartphone oder Terminals am Tisch. Hofmann sieht hier einen klaren Trend zur digitalen Gastronomie: „Digitale Tools wie Online-Reservierungen und ein digitales Bestellmanagement können das Servicepersonal entlasten und den Besuch für beide Seiten komfortabler gestalten.“

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Gastronomie, Social Media, Studien

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.