ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 1 Minute

HDE rechnet mit knapp 6 Milliarden Euro Umsatz an Black Friday

Der Handelsverband Deutschland erwartet für Black Friday und Cyber Monday 2024 einen Umsatz von 5,9 Milliarden Euro. Trotz schwacher Konsumstimmung bleiben die Aktionstage ein wichtiger Umsatztreiber, insbesondere für Weihnachtseinkäufe. Eine Umfrage zeigt leicht rückläufiges Interesse der Verbraucher.

Lesezeit ca. 1 Minute
Schaufenster mit Black Friday Promotions
Foto: CardMapr.nl / Unsplash
Artikel teilen
Thema
ANZEIGE
Lesezeit ca. 1 Minute
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf
Jetzt bei Amazon entdecken
Anzeige
RETAIL-NEWS EMPFIEHLT

Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr

Der Handelsverband Deutschland (HDE) prognostiziert für die diesjährigen Aktionstage Black Friday und Cyber Monday einen Umsatz von 5,9 Milliarden Euro. Damit bleibt der Umsatz stabil und erreicht das Niveau des Vorjahres, trotz der aktuellen Kaufzurückhaltung bei Verbrauchern.

„Sowohl online als auch offline suchen viele Verbraucher wieder gezielt nach Schnäppchen. Dennoch bleibt die gedämpfte Konsumstimmung spürbar“, erklärt Stephan Tromp, stellvertretender HDE-Hauptgeschäftsführer. Während in den vergangenen Jahren Umsatzsteigerungen von über 20 Prozent zu verzeichnen waren, fiel der Zuwachs 2023 mit sechs Prozent bereits moderat aus. 2024 stagniert der Umsatz erstmals auf hohem Niveau.

Eine vom HDE beauftragte Umfrage zeigt, dass knapp die Hälfte der Befragten (46 Prozent) den Black Friday für ihre Einkäufe nutzen will. Zum Cyber Monday planen dies gut ein Drittel. Verglichen mit dem Vorjahr zeigt sich jedoch ein leichter Rückgang bei der Teilnahmebereitschaft. Trotz der Konsumflaute sind die Aktionstage weiterhin ein wichtiger Faktor im Weihnachtsgeschäft: Rund 1,6 Milliarden Euro der Ausgaben entfallen laut Umfrage auf Weihnachtseinkäufe.

Mit 52 Prozent der Befragten gibt über die Hälfte an, am Black Friday gezielt nach Geschenken zu suchen. Der Cyber Monday wird von 42 Prozent für die Festtagseinkäufe genutzt. Insgesamt setzen die Rabattaktionen traditionell wichtige Umsatzimpulse im Handel, auch wenn sich das Wachstumstempo abgeschwächt hat.

Die zugrunde liegende Umfrage wurde im Oktober 2024 vom IFH Köln unter 1.100 Online-Shoppern durchgeführt. Der diesjährige Black Friday fällt auf den 29. November, der Cyber Monday auf den 2. Dezember.

Thema interessant? Hier gibt es ähnliche Artikel:
Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

ANZEIGE

ANZEIGE

Must-read