ANZEIGE
Zwei Frauen mit einem Smartphone
Foto: Voyado

Retail-Technologie: H&M Group investiert in Voyado

Lesezeit ca. 2 Minuten

Die H&M Group investiert in die Retail-Tech-Plattform Voyado und stärkt damit eine langjährige Partnerschaft. Voyado setzt auf personalisierte Kundenerlebnisse und kanalübergreifende Kommunikation, um Händlern weltweit neue Wachstumsperspektiven zu bieten.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Die schwedische Retail-Technologie-Plattform Voyado und der internationale Modekonzern H&M Group gehen eine strategische Partnerschaft ein. Im Rahmen dieser Kooperation hat H&M eine Minderheitsbeteiligung an Voyado erworben, wie das SaaS-Unternehmen heute bekanntgibt. Voyado ist auf Retail-CRM-Lösungen spezialisiert, die es Einzelhändlern, E-Commerce-Unternehmen und Marken ermöglichen, langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Mit personalisierten Kundenerlebnissen und einer kanalübergreifenden Kommunikation schafft die Plattform Mehrwert für Unternehmen.

Für H&M ist die Investition eine logische Weiterentwicklung der langjährigen Zusammenarbeit. Laut Erik Lagerblad, Leiter von H&M Group Ventures, hat Voyado bereits weltweit bewiesen, wie die Technologie Mehrwert in großem Maßstab schaffen kann. „Diese Investition unterstützt Voyados weiteres Wachstum und stärkt die Lösungen für alle Kunden“, so Lagerblad.

Voyado hat in den letzten Jahren ein jährliches Wachstum von 35 % verzeichnet und seine Marktanteile in den nordischen Ländern und Benelux deutlich ausgebaut. Nun strebt das Unternehmen eine Expansion in für H&M wichtige und große Märkte wie Großbritannien und Deutschland an. Erica Sandelin Ekelund, CEO von Voyado, betont, dass H&M nicht nur als Investor, sondern auch als strategischer Partner eine Schlüsselrolle spielt. „Die Expertise und globalen Einblicke der H&M Group sind eine wertvolle Unterstützung, um unsere Plattform an die Anforderungen sich wandelnder Verbrauchergewohnheiten anzupassen“, erklärte sie.

Voyado bietet cloudbasierte Lösungen für den Einzelhandel, die auf künstlicher Intelligenz basieren. Dazu gehören Werkzeuge zur Produktempfehlung und Plattformen für automatisierte und personalisierte Marketingkampagnen. Mit seiner starken Branchenorientierung will das Unternehmen auch in neuen Märkten Fuß fassen. Das Unternehmen bleibt mit über 300 Mitarbeitern und einer breiten internationalen Kundenbasis auf Wachstumskurs. Neben H&M gehören Investoren wie Novax, Verdane und eEquity zu den Kapitalgebern.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Kooperationen, Online Marketing, Technologie, Textilhandel

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.