ANZEIGE

ANZEIGE

Möbelmarkt: IKEA erzielt stabile Umsätze dank günstigerer Preise

Illustration eines Ikea-Wandregals mit diversen Einrichtungsprodukten
Foto: IKEA

Key takeaways

IKEA meldet für 2025 stabile Umsätze bei wachsendem Kundenvolumen. Dank Preissenkungen um 10 % verzeichnet der Möbelriese mehr Besucher und Verkäufe. Der Fokus lag auf Schlafzimmerprodukten, E-Commerce und Expansion in neue Märkte. Für 2026 plant IKEA verstärkte Aktivitäten im Küchen- und Essbereich.

Lesezeit ca. 2 Minuten

IKEA verzeichnet im Geschäftsjahr 2025 stabile Umsätze und profitiert dabei von einer konsequenten Niedrigpreisstrategie. Trotz eines leichten Rückgangs des Gesamtumsatzes um 1 % auf 44,6 Milliarden Euro (währungsbereinigt -0,3 %) konnten sowohl Verkaufsvolumen als auch Kundenzahlen um jeweils 3 % gesteigert werden. Ausschlaggebend dafür war eine gezielte Preissenkung um durchschnittlich 10 % in den letzten zwei Jahren, mit dem Ziel, gut gestaltete und funktionale Einrichtungslösungen erschwinglicher zu machen.

Wachstum trotz Umsatzrückgang

Insgesamt besuchten laut IKEA 915 Millionen Menschen die weltweit 66 neu eröffneten Standorte – ein erneuter Zuwachs und das fünfte Wachstumsjahr in Folge. Die Expansion umfasste verschiedene Formate: von kompakten Planungsstudios bis hin zu klassischen Einrichtungshäusern. IKEA konnte so seine Marktposition weiter stärken und sich in einem insgesamt schwierigen Marktumfeld behaupten.

Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Strategie: Günstiger, einfacher, nachhaltiger

Die kommerzielle Ausrichtung im Geschäftsjahr 2025 lag auf Schlafzimmerprodukten. Besonders hervorgehoben wurde die neue Generation der PAX-Schränke, die einfacher zu montieren und zu transportieren sind. Auch auf Nachhaltigkeit wird Wert gelegt: Das Modell MITTZON, ein Schreibtisch aus leichtem Stahl, spart Material und senkt Emissionen in der Logistik.

Onlineanteil steigt, neue Märkte im Blick

Der E-Commerce-Anteil am Umsatz liegt mittlerweile bei 28 % – ein klarer Indikator für den Wandel im Konsumverhalten. Die bevorstehenden Markteintritte in Panama und Costa Rica sollen die Präsenz in Amerika ausbauen und neue Kundengruppen erschließen.

Ausblick: Fokus auf Küche und Essbereich

Für das kommende Jahr plant IKEA den Fokus auf Küchen- und Essprodukte zu legen. Erste Maßnahmen wurden mit dem neuen Küchensystem KNOXHULT bereits angestoßen. Die ersten Verkaufszahlen übertreffen laut Unternehmen die Erwartungen.

Ein Dank an die Belegschaft

Jon Abrahamsson Ring, CEO der Inter IKEA Group, hob besonders das Engagement der weltweit 222.000 Mitarbeitenden hervor. Sie hätten durch ihren Einsatz für Produktverfügbarkeit, stabile Umsätze und innovative Angebote gesorgt. IKEA sehe sich nun besser aufgestellt als je zuvor, um weiteres Wachstum voranzutreiben.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored