ANZEIGE
Logo des chinesischen Internetkonzerns JD.com auf einem Gebäude
Foto: JD.com

JD.com steigert Umsatz und Gewinn im Jahr 2024 deutlich

Lesezeit ca. 3 Minuten

JD erzielte 2024 ein starkes Wachstum mit einem Umsatz von rund 159 Mrd. Euro. Der Nettogewinn stieg um über 70 %. Neben einer erhöhten Dividende setzt JD verstärkt auf Aktienrückkäufe und plant eine internationale Expansion im Logistikbereich.

Lesezeit ca. 3 Minuten

JD.com hat für das Geschäftsjahr 2024 ein starkes Umsatz- und Gewinnwachstum gemeldet. Das chinesische E-Commerce-Unternehmen steigerte seine Einnahmen um 6,8 % auf umgerechnet rund 159 Mrd. Euro und konnte die operative Marge deutlich verbessern. Zudem kündigte JD.com eine erhöhte Dividende sowie ein weiteres milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm an.

Umsatz- und Gewinnsteigerung im vierten Quartal

Im vierten Quartal 2024 erzielte JD.com einen Umsatz von rund 47,5 Mrd. Euro, was einem Anstieg von 13,4 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Auch die Profitabilität legte zu: Der operative Gewinn stieg um 319 % auf rund 1,2 Mrd. Euro, während die operative Marge von 0,7 % auf 2,4 % kletterte.

Der Nettogewinn wuchs auf etwa 1,4 Mrd. Euro – mehr als das Dreifache des Vorjahreswertes. Bereinigt um Einmaleffekte belief sich der Gewinn auf 1,5 Mrd. Euro. Die Zahl der aktiven Nutzer und die Einkaufshäufigkeit nahmen ebenfalls deutlich zu.

Jahresergebnis 2024: Nachhaltiges Wachstum und Effizienzsteigerungen

Über das gesamte Jahr 2024 hinweg erwirtschaftete JD.com einen Umsatz von etwa 159 Mrd. Euro – 6,8 % mehr als im Vorjahr. Die operative Marge verbesserte sich von 2,4 % auf 3,3 %, was sich in einem operativen Gewinn von rund 5,3 Mrd. Euro niederschlug.

Der Nettogewinn betrug rund 5,7 Mrd. Euro, ein Plus von über 70 % gegenüber 2023. Bereinigt lag der Gewinn bei etwa 6,6 Mrd. Euro, die Netto-Marge stieg von 3,2 % auf 4,1 %. CFO Ian Su Shan betonte die gestiegene Effizienz und die optimierte Kostenstruktur als wesentliche Treiber der Profitabilität.

Dividende und Aktienrückkäufe: Rückflüsse für Aktionäre

JD.com setzt seine Strategie zur Kapitalrückführung fort. Für das Geschäftsjahr 2024 wurde eine Jahresdividende von 0,5 US-Dollar pro Aktie (1,0 US-Dollar pro ADS) beschlossen, was einer Gesamtausschüttung von etwa 1,5 Mrd. US-Dollar entspricht.

Darüber hinaus führte das Unternehmen umfangreiche Aktienrückkäufe durch. Im Jahr 2024 wurden rund 255,3 Mio. eigene Aktien für etwa 3,6 Mrd. US-Dollar zurückgekauft – das entspricht etwa 8,1 % des ausstehenden Aktienkapitals. Das ursprünglich auf 3 Mrd. US-Dollar limitierte Rückkaufprogramm wurde vollständig ausgeschöpft.

Zudem wurde ein neues, bis 2027 laufendes Rückkaufprogramm über weitere 5 Mrd. US-Dollar aufgelegt.

Wichtige Entwicklungen in den Geschäftsbereichen

JD Retail: Erweiterung der Mitgliedervorteile

Anfang 2025 führte JD.com ein Upgrade seines PLUS-Mitgliedschaftsprogramms ein. Mitglieder erhalten nun Zugang zu einem „Lifestyle Service Package“ mit Dienstleistungen wie Hausreinigung und Wäscheservice. Zudem wurde eine erweiterte Umtauschgarantie für Elektrogeräte eingeführt.

JD Health: Ausbau digitaler Gesundheitsservices

JD Health weitete im vierten Quartal 2024 sein „Express Test at Your Doorstep“-Angebot aus. In zwölf chinesischen Metropolen mit über 150 Mio. Einwohnern können Kunden nun medizinische Tests zu Hause durchführen lassen.

JD Logistics: Internationale Expansion

Während des Singles Day 2024 feierte JD Logistics das erste Jahr seines Expressdienstes in Hongkong und Macau. Zudem investiert das Unternehmen verstärkt in den Aufbau eines globalen Logistiknetzes mit Lager-, Luftfracht- und Expresskapazitäten.

ESG-Initiativen und Beschäftigungsentwicklung

JD.com betont sein Engagement für soziale Verantwortung. Zum Jahresende 2024 beschäftigte das Unternehmen rund 570.000 Menschen. Inklusive Teilzeitkräften und externen Mitarbeitern stieg die Zahl der Beschäftigten im JD-Ökosystem auf 670.000.

Ein weiteres ESG-Highlight: JD Logistics‘ selbst entwickelte CO₂-Reduktionstechnologie wurde in den „Green Technology Promotion Catalogue 2024“ der chinesischen Regierung aufgenommen – als einzige in der Logistikbranche.

Ausblick: Optimismus für 2025

CEO Sandy Xu zeigte sich zuversichtlich für das kommende Jahr. Das Konsumklima in China erhole sich weiter, und JD.com wolle durch strategische Initiativen nachhaltiges Wachstum sichern.

Das Unternehmen plant, seine Marktanteile weiter auszubauen und gleichzeitig die Profitabilität zu steigern – ein Fokus, der sich bereits 2024 ausgezahlt hat.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Börse, China, E-Commerce, Geschäftsberichte, Logistik, Technologie

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.