ANZEIGE
Kaufhaus des Westens (KaDeWe) in Berlin
Foto: KaDeWe

KaDeWe GmbH übernimmt operative Geschäfte der Warenhauskette

Lesezeit ca. 1 Minute

Die KaDeWe Group hat das operative Geschäft ihrer drei deutschen Warenhäuser an die neue KaDeWe GmbH übertragen. Dies ermöglicht einen unterbrechungsfreien Betrieb in Berlin, Hamburg und München.

Lesezeit ca. 1 Minute

Am Donnerstag wurde das operative Geschäft der drei deutschen Warenhäuser der Gruppe an die neue Betreibergesellschaft KaDeWe GmbH mit Geschäftsführer Timo Weber übertragen. Diese ist nun für den Geschäftsbetrieb im Berliner KaDeWe, im Hamburger Alsterhaus und im Münchener Oberpollinger zuständig. Die Übertragung ermöglicht es, den Betrieb ohne Unterbrechungen fortzuführen, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Im Impressum der Websites des Gruppe sind die „neuen“ Betreiber seit heute genannt.

Die Lösung, alle drei Häuser unter einem Dach zu managen, war erwartet worden. Dies war jedoch erst nach Abschluss der Mietverhandlungen zwischen dem Insolvenzverwalter des Hamburger Alsterhauses, dem Münchener Oberpollinger und der neuen Eigentümerin der Weg für eine „Drei-Häuser-Lösung“ frei war. Diese Lösung wurde mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags mit der thailändischen Central Group im Juni 2024 ermöglicht.

Unterdessen wird die weitere Abwicklung der früheren Betreibergesellschaft KaDeWe Group GmbH i.I. vorantreiben. Diese hatte im Januar aufgrund der Krise der Signa-Gruppe Insolvenz angemeldet. Die neue Ära ist durch eine Abkehr von E-Commerce und einen Stellenabbau in dreistelliger Höhe begleitet, die besonders die Verwaltung trifft. Vor allem durch die Schließung des KaDeWe Online-Shops fallen dutzende Stellen weg. In den Warenhäusern sollen nur rund 40 Stellen wegfallen.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Immobilien, Stationärhandel, Textilhandel, Übernahmen

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.