ANZEIGE
Vestiaire Collective Shop in Hongkong
Foto: https://hk.vestiairecollective.com/

KI-gestützt: Vestiaire Collective startet Websites in drei neuen Sprachen

Lesezeit ca. 1 Minute

Vestiaire Collective, die globale Plattform für Luxus-Secondhand-Mode, hat Websites in traditionellen chinesischen, niederländischen und schwedischen Sprachen eingeführt. Diese Expansion, unterstützt durch AI-Technologie, zielt darauf ab, das Wachstum in wichtigen Märkten wie Hongkong und Schweden zu fördern und die Effizienz im Kundenservice zu steigern. Der Einsatz von AI ermöglicht präzisere Übersetzungen und eine verbesserte Kundenbetreuung.

Lesezeit ca. 1 Minute

Die Luxus-Second-Hand Plattform Vestiaire Collective hat ihre internationale Reichweite erweitert und Websites in traditionellen chinesischen, niederländischen und schwedischen Sprachen eingeführt. Bisher bot die Plattform ihre Dienste in nur sechs lokalisierten Sprachen an, obwohl sie in 70 Ländern verfügbar ist. Dank neuer AI-Technologie kann sie nun einfacher neue Sprachen einführen und betreiben sowie Kundenserviceanfragen in diesen Ländern effizienter beantworten, so das Unternehmen gegenüber WWD.

Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zielt Vestiaire Collective vor allem darauf ab, das Wachstum in vier wichtigen Märkten mit hoher Kundennachfrage – Hongkong, Belgien, Niederlande und Schweden – zu fördern und den bestehenden Kundenstamm besser zu bedienen. Besonders Hongkong steht im Zentrum der Wachstumsstrategie von Vestiaire Collective in der APAC-Region.

Seit der Einführung der neuen Sprachen verzeichnete Vestiaire Collective in den vier Märkten ein Wachstum neuer Käufer um bis zu 200 %. Klemen Drole, Chief Operating Officer bei Vestiaire Collective, sagte: „Durch den Einsatz von AI in unserer Organisation können wir Sprachen effizienter skalieren und ein nahtloseres Kundenerlebnis bieten. Durch die Erweiterung unserer Sprachoptionen können wir uns enger mit unserer globalen Gemeinschaft verbinden und neues Wachstum in potenzialstarken Märkten erschließen.“

Vestiaire kann nun tägliche Kommunikation mit Kunden ohne zusätzliche Ressourcen lokalisieren. Dies führt zu genaueren Übersetzungen und höherer Effizienz im Kundenservice, wodurch sich das Team auf prioritäre Aufgaben konzentrieren kann. Darüber hinaus benötigt die Einführung einer neuen Sprache in einem bestimmten Land nun 80 Prozent weniger Zeit und Ressourcen.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: China, E-Commerce, Künstliche Intelligenz, Re-Commerce, Textilhandel

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.