ANZEIGE

ANZEIGE

Payment: Google Pay integriert Klarna-Ratenzahlung in den USA

Klarna bei Google Pay integriert
Foto: Klarna

Key takeaways

Klarna ist ab sofort in Google Pay integriert. US-Kunden können so Klarnas „Pay in 4“-Modell und weitere Finanzierungsoptionen beim Checkout in Android-Apps und auf Websites nutzen.

Lesezeit ca. 1 Minute
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Klarna, Anbieter für flexible Zahlungsmodelle und digitale Bankdienstleistungen, ist ab sofort als Zahlungsoption in Google Pay integriert. Die neue Kooperation ermöglicht es US-Kunden, Klarna direkt beim Bezahlen in teilnehmenden Android-Apps und auf Webseiten mit Google-Pay-Checkout zu nutzen.

Mit diesem Schritt stärkt Klarna seine Präsenz auf dem wichtigen US-Markt und erschließt neue Kundenpotenziale. Über Google Pay wird nun der Zugang zu Klarnas bekannten Zahlungsoptionen wie „Pay in 4“ ermöglicht – eine zinsfreie Ratenzahlung in vier festen Teilbeträgen für Einkäufe ab 35 US-Dollar (etwa 33 Euro). Zusätzlich bietet Klarna für höherpreisige Produkte Finanzierungsoptionen mit monatlichen Raten und einem effektiven Jahreszins ab 0 Prozent.

David Sykes, Chief Commercial Officer bei Klarna, kommentierte die Integration als „bedeutenden Schritt“, um flexible und transparente Zahlungsmethoden genau dorthin zu bringen, wo Verbraucher ohnehin unterwegs sind. Der Schulterschluss mit Google Pay soll Verbrauchern mehr Kontrolle und Auswahl beim Checkout bieten.

Auch von Google-Seite wird der Schritt begrüßt. Ben Volk, Vice President und General Manager für Google Pay und Google Wallet, hob hervor, dass Nutzer täglich mehr als eine Milliarde Mal über Google einkaufen – und dass flexible Zahlungsmöglichkeiten zunehmend nachgefragt werden. Mit Partnern wie Klarna will Google Pay Händlern zusätzliche Wachstumstreiber an die Hand geben.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored