MediaMarktSaturn, einer der größten Elektronikhändler Europas und kurz vor der Übernahme durch JD.com, startet erstmals ein Offsite-Retail-Media-Programm. In Kooperation mit dem Retail-Media-Spezialisten Unlimitail – einem Gemeinschaftsunternehmen von Publicis Groupe und Carrefour – soll die Werbeansprache nun auch über externe Kanäle erfolgen. Präsentiert wurde das neue Angebot auf der DMEXCO 2025 in Köln, wie Unlimitail zusammenfasst.
Neue Zielgruppen im offenen Web
Mit dem neuen Ansatz können Werbetreibende MediaMarktSaturn-Kunden auch außerhalb der unternehmenseigenen Plattformen erreichen. Grundlage dafür ist die Technologie von Epsilon Retail Media. Sie nutzt datenschutzkonforme First-Party-Daten aus Treueprogrammen und Transaktionen, um gezielte Kampagnen auszuspielen – messbar über alle Verkaufskanäle hinweg, vom Online-Shop bis zur Filiale.
„Wir schaffen zusätzliche Reichweite für unsere Markenpartner und erschließen neue Umsatzpotenziale“, so Torsten Ahlers, Geschäftsführer Retail Media bei MediaMarktSaturn. Ziel sei es, nicht nur die bestehenden Retail-Media-Angebote zu erweitern, sondern auch den Werbemarkt für Non-Endemics – also Marken ohne direkte Produktpräsenz auf MediaMarktSaturn – zu öffnen.
Gewinnen in der Plattform-Ökonomie
Europäischer Rollout startet im Oktober
Zum Start wird das Offsite-Angebot in fünf Ländern verfügbar sein: Deutschland, Spanien, Italien, die Niederlande und Belgien. Anfang 2026 folgen weitere Märkte wie Österreich, die Schweiz, Polen und Ungarn. Werbekampagnen werden auf ausgewähltem Web-Inventar geschaltet, darunter Display Ads, Videoformate und Connected TV. Dabei kommen etablierte IAB-Standards zum Einsatz.
Unlimitail-CEO Alexis Marcombe bezeichnet die Kooperation als „einzigartige Kombination aus Kundendaten, Reichweite und Technologie“. Für MediaMarktSaturn sei es ein weiterer Schritt, sich als führender Anbieter für Omnichannel-Werbung in Europa zu etablieren.
Ein besonderes Merkmal des neuen Systems ist die cookielose Ansprache: Dank eines modernen Identitätsmodells können Nutzer auch ohne klassische Trackingmethoden zielgerichtet angesprochen werden – ein Vorteil für Marken, die auf langfristige Effizienz setzen.