Eine neue Studie der Linux Foundation Research zeigt, wie quelloffene KI-Modelle zunehmend wirtschaftliche Impulse geben und technologische Barrieren abbauen. Besonders kleinere Unternehmen profitieren von den niedrigen Einstiegskosten – und treiben damit Innovation und Wettbewerb voran.
Geringere Kosten und mehr Flexibilität
Fast zwei Drittel der befragten Organisationen aus verschiedenen Branchen weltweit halten Open Source KI für kostengünstiger als proprietäre Modelle. Für fast die Hälfte ist dies ein entscheidender Grund für deren Einsatz. Die Studie „The Economic and Workforce Impacts of Open Source AI“, beauftragt von Meta und durchgeführt von der Linux Foundation, betont: Unternehmen müssten rund das 3,5-Fache mehr investieren, wenn es keine Open-Source-Lösungen gäbe. Besonders in kleinen und mittleren Betrieben – den Treibern neuer Ideen – kommt dies zum Tragen.
Produktivität und Wertschöpfung steigen
89 Prozent der Unternehmen, die Künstliche Intelligenz einsetzen, nutzen Open-Source-Modelle in irgendeiner Form. Diese sorgen nicht nur für unmittelbare Einsparungen, sondern auch für steigende Produktivität. In vielen Fällen reduzieren sie Kosten einzelner Geschäftsbereiche um mehr als die Hälfte. Gleichzeitig verbessern sich mit wachsender Verbreitung auch die Karrierechancen: Wer KI-bezogene Fähigkeiten besitzt, kann laut Studie mit bis zu 20 Prozent höheren Löhnen rechnen.
Einsatz in Industrie und Gesundheitswesen
In der Fertigungsbranche erlaubt die Offenheit der Modelle eine einfache Anpassung an bestehende Prozesse. Laut einer von McKinsey zitierten Prognose könnte KI allein dort einen Mehrwert von 170 bis 290 Milliarden US-Dollar (ca. 157–267 Mrd. Euro) schaffen – etwa durch Automatisierung oder effizientes Auftragsmanagement. Auch im Gesundheitswesen, das oft mit knappen Ressourcen arbeiten muss, verspricht Open Source KI Entlastung: Von Diagnoseunterstützung bis Früherkennung reichen die Anwendungsfelder. Das wirtschaftliche Potenzial in dieser Branche wird von McKinsey auf 150 bis 260 Milliarden US-Dollar (ca. 139–240 Mrd. Euro) beziffert.
Open Source wird zum Standard
Modelle wie Meta Llama setzen sich zunehmend als Industriestandard durch. Der Report unterstreicht, dass quelloffene KI nicht nur Unternehmen transformiert, sondern auch den Grundstein für eine resiliente, innovationsgetriebene Wirtschaft legt. Wer den vollen Bericht einsehen will, erhält dort weitere Zahlen und Einblicke in die langfristigen Auswirkungen auf Arbeitswelt und Wirtschaft.