ANZEIGE

ANZEIGE

Neue Strategie: Sam’s Club will Marktführer im US-Clubhandel werden

Filiale von Sams Club USA
Foto: Sam's Club

Key takeaways

Mit einer langfristigen Wachstumsstrategie plant Sam’s Club, seine Marktposition im Clubhandel deutlich auszubauen. Der Fokus liegt auf einer Omnichannel-Offensive, neuen Club-Eröffnungen und dem Ausbau digitaler Services – ergänzt durch Investitionen in Mitarbeiter und Markenbindung.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Der US-Mitgliedsclub Sam’s Club, eine Tochter des Einzelhandelsriesen Walmart, hat auf dem Investment Community Meeting 2025 eine umfassende Wachstumsstrategie vorgestellt. Ziel ist es, in den kommenden acht bis zehn Jahren die Mitgliederzahl zu verdoppeln und Umsatz sowie Gewinn mehr als zu verdoppeln. Dafür investiert das Unternehmen massiv in neue Standorte, digitale Services und das Kundenerlebnis vor Ort.

Ausbau der Club-Infrastruktur und digitales Wachstum

30 neue Standorte sind bereits angekündigt, darüber hinaus plant Sam’s Club jährlich rund 15 weitere Clubs zu eröffnen. Alle bestehenden 600 Standorte sollen zudem modernisiert werden. Die jüngst eröffnete Filiale in Grapevine, Texas, dient als Prototyp für das „Club-Erlebnis der Zukunft“. Gleichzeitig soll der E-Commerce-Bereich weiter ausgebaut werden – mithilfe von Walmart-Technologien und dem landesweiten Fulfillment-Netzwerk.

Durch diesen Omnichannel-Ansatz will Sam’s Club seine Reichweite über die stationären Clubs hinaus erweitern. „Wir sind nicht durch unsere physische Präsenz begrenzt – wir werden durch sie gestärkt“, sagte CEO Chris Nicholas. Der digitale Vertrieb ermöglicht neue Zugänge für Mitglieder und fördert die Interaktion auf allen Kanälen.

Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Mitgliedererlebnis im Fokus

Kern der Strategie ist die Weiterentwicklung des Angebots entlang vier Säulen: Preis-Leistung, Sortiment, Einkaufserlebnis und Vertrauen. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Eigenmarke Member’s Mark, die in den letzten zwei Jahren für rund die Hälfte des Umsatzwachstums stand. Digitale Services wie Scan & Go, automatisierte Checkout-Systeme und KI-basierte Werbelösungen sollen den Einkauf effizienter und personalisierter machen.

Zusätzliche Services wie kostenloser Versand für Plus-Mitglieder und Curbside Pickup steigern die Kundenzufriedenheit. Dies führt laut Unternehmen zu höheren Verlängerungsraten bei neuen Mitgliedschaften.

Mitarbeiter als Wachstumstreiber

Auch die 100.000 Mitarbeitenden gelten als entscheidender Faktor im neuen Wachstumsmodell. Sam’s Club investiert in Löhne, Weiterentwicklung und den Einsatz von KI zur Entlastung im Alltag. Laut Nicholas zahlt sich das in Form höherer Loyalität und besserer Interaktion mit den Kunden aus.

Fazit: Große Ziele, dynamischer Kurs

Mit historisch hohen Mitgliederzahlen, einem wachsenden Werbegeschäft und einer klaren Omnichannel-Strategie sieht sich Sam’s Club bestens gerüstet für weiteres Wachstum. Die Kombination aus stationärem Handel, digitalen Services und starker Markenidentität soll neue Kundengruppen erschließen und die Marktposition im Clubhandel stärken. „Wir haben die Basis geschaffen – jetzt beschleunigen wir“, so Nicholas.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored