ANZEIGE
Kampagnenfoto von Scotch & Soda
Foto: Scotch & Soda

Scotch & Soda schließt alle Filialen in Deutschland Ende August

Lesezeit ca. 1 Minute

Scotch & Soda schließt Ende August alle knapp 40 Filialen in Deutschland. Rund 290 Mitarbeiter verlieren ihre Jobs. Gespräche über eine mögliche Übernahme einiger Standorte laufen derzeit.

Lesezeit ca. 1 Minute

Die niederländische Modemarke Scotch & Soda schließt alle ihre knapp 40 Filialen in Deutschland bis Ende August. Rund 290 Mitarbeiter verlieren dadurch ihre Jobs, wie der vorläufige Insolvenzverwalter Holger Rhode gegenüber der Textilwirtschaft bestätigt. Die meisten Geschäfte werden ihren letzten Verkaufstag am kommenden Samstag haben, lediglich etwa fünf Filialen könnten noch etwas länger geöffnet bleiben, um die verbleibende Ware abzusetzen.

Am vergangenen Dienstag wurden die Beschäftigten über die bevorstehenden Schließungen informiert. Laut Rhode sollen die Kündigungen für den Großteil der Belegschaft im September erfolgen. Der Rechteinhaber der Marke, ein Private-Equity-Fonds aus den USA, zeigte kein Interesse daran, die Markenrechte oder die Warenbestände an einen neuen Investor zu übertragen oder eine Lizenzvereinbarung zu treffen.

Aktuell laufen noch Gespräche mit einem Mode-Filialisten über die mögliche Übernahme von Standorten und Personal. Dabei müssten jedoch noch Vereinbarungen mit den Vermietern der Immobilien getroffen werden. Rund die Hälfte der Filialen von Scotch & Soda in Deutschland befindet sich in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen.

Im Juni hatte die deutsche Tochtergesellschaft Scotch & Soda Retail GmbH beim Amtsgericht Düsseldorf einen Insolvenzantrag gestellt. Auch die Muttergesellschaft in den Niederlanden ist insolvent und hat den Geschäftsbetrieb bereits eingestellt.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Insolvenzen, Stationärhandel, Textilhandel

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.