ANZEIGE
Apple Watch am Handgelenk einer Frau
Foto: Anna Shvets / Pexels

Konsumtrends 2024: Smartwatches und Wearables auf dem Vormarsch

Lesezeit ca. 2 Minuten

Die Bitkom-Studie zeigt: Während der Markt für klassische Unterhaltungselektronik in Deutschland schrumpft, erleben Wearables wie Smartwatches einen Aufschwung. Bereits ein Drittel der Deutschen nutzt smarte Accessoires und das Interesse an neuen Technologien wächst weiter.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Die deutsche Unterhaltungselektronik befindet sich im Wandel. Während die Umsätze mit klassischen Produkten wie Fernsehern und Digitalkameras weiter sinken, erleben Wearables wie Smartwatches einen deutlichen Aufschwung. Der Digitalverband Bitkom hat in seiner neuen Studie zur „Zukunft der Consumer Technology 2024“ die aktuellen Entwicklungen präsentiert. Demnach werden die Umsätze im Segment der klassischen Unterhaltungselektronik 2024 um 7,5 Prozent auf 7,6 Milliarden Euro zurückgehen, während der Markt für Wearables um 8 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro zulegen wird.

Smartwatches haben sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil des Alltags vieler Menschen entwickelt. Laut der Bitkom-Studie nutzt bereits ein Drittel der Deutschen eine Smartwatch, wobei jüngere Altersgruppen deutlich häufiger darauf zurückgreifen. So tragen 64 Prozent der 16- bis 29-Jährigen eine Smartwatch, während in der Altersgruppe 50 bis 64 Jahre noch 30 Prozent auf diese Technologie setzen.

Neben Smartwatches rücken zunehmend andere smarte Accessoires in den Fokus der Verbraucher. Smarte Kopfhörer, Schuhsohlen und sogar Fingerringe gewinnen an Popularität, da sie Körperdaten wie Herzfrequenz und Temperatur messen können. Laut der Studie interessieren sich 70 Prozent der Deutschen für diese innovativen Gadgets, die derzeit noch als Nischenprodukte gelten, aber in Zukunft einen breiteren Markt erreichen könnten.

Ein weiteres zentrales Thema der Studie ist der Umgang mit Gesundheitsdaten. 72 Prozent der Befragten halten die Nutzung solcher Daten für sinnvoll, um Krankheiten vorzubeugen. KI-basierte Funktionen in Wearables könnten diese Entwicklung weiter vorantreiben, indem sie personalisierte Empfehlungen für eine gesunde Lebensweise liefern.

Auch der Markt für Virtual-Reality-Brillen zeigt Potenzial, vor allem im Gaming-Bereich. Rund 70 Prozent der Deutschen interessieren sich für VR-Brillen, und fast die Hälfte der Befragten sieht auch großes Interesse an Smart Glasses, die digitale Inhalte in die reale Welt projizieren können. Der Markt für klassische Unterhaltungselektronik, insbesondere Fernseher, zeigt hingegen eine rückläufige Entwicklung. Trotz der weiterhin hohen Nutzung von linearem Fernsehen, insbesondere bei älteren Zielgruppen, kann der Trend zu Streaming-Diensten nicht mehr ignoriert werden. Bereits 86 Prozent der Deutschen streamen Videos über das Internet.

Der Rückgang der Umsätze im klassischen Consumer-Technology-Segment setzt sich damit auch 2024 fort. Nach einem Umsatzhoch während der Pandemie zeigen die aktuellen Entwicklungen, dass die Nachfrage nach traditioneller Unterhaltungselektronik weiterhin sinkt. Stattdessen wird die Zukunft von tragbarer Technologie und intelligenten Accessoires geprägt.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Consumer Electronics, Studien

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.