Im Sommer 2025 dreht sich bei vielen Konsumenten alles um Urlaub, Gartenprojekte oder Festivals – entsprechend gezielt fällt ihr Einkaufsverhalten aus. Wie der aktuelle „Sommer-Shopping-Report 2025“ von eBay zeigt, sind Rabattaktionen ein starker Impuls: 44 Prozent der Konsumenten lassen sich im Sommer eher von Rabatten zum Kauf bewegen. Danach folgen Versandaktionen (23 Prozent) und zeitlich begrenzte Sonderangebote (21 Prozent).
Vier Sommer-Zielgruppen im Fokus
eBay identifiziert vier Konsumententypen, die in der warmen Jahreszeit besonders aktiv sind. Die sogenannten „Garagen-Gurus“ sind meist Männer zwischen 40 und 55 Jahren, die ihr Fahrzeug eigenhändig auf Vordermann bringen. Für sie boomen Produkte wie Auspuffanlagen (+190 %), Motorsensoren (+185 %) oder Sonnen- & Sichtschutze (+260 %). Händler mit spezialisiertem Sortiment und schneller Lieferung treffen hier ins Schwarze.
Die „Home-Designer“ – Paare mit Eigenheim und Kindern – investieren gezielt in die Aufwertung ihres Zuhauses. Besonders gefragt sind Reinigungsbürsten (+185 %), Verdampfungskühler (+185 %) oder Wandtattoos (+115 %). Produkte, die funktional und emotional überzeugen, haben bei dieser Zielgruppe beste Chancen.
Technikverliebte „Summer-Techies“ zwischen 30 und 45 Jahren setzen auf smarte Elektronik für Balkon und Garten. Effektmaschinen (+215 %), Akkus (+145 %) und Repeater (+125 %) erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Qualität und Innovation sind für diese Zielgruppe entscheidend.
Modebewusste „Sunset-Stylists“ – überwiegend Frauen in den Zwanzigern – suchen nach individuellen Looks mit Aussagekraft. Vintage-Schuhe (+170 %), Damenunterwäsche (+170 %) oder Brillenetuis (+180 %) spiegeln ihren Stil wider. Hier punkten Händler mit Secondhand-Angeboten oder limitierten Stücken.
Gewinnen in der Plattform-Ökonomie
Weitere Kaufimpulse neben Preisnachlässen
Auch die Präsentation der Produkte beeinflusst das Kaufverhalten: 13 Prozent schätzen ansprechende Darstellung, 11 Prozent sprechen auf Preisverhandlungen an. Personalisierte Angebote aktivieren immerhin 4 Prozent. Dabei zeigen sich Unterschiede zwischen den Geschlechtern: Frauen achten stärker auf Rabatte, Männer eher auf Verhandelbarkeit. Altersabhängig punkten Versandvorteile besonders bei Jüngeren, Sonderaktionen eher bei Älteren.
Datenbasis des Reports
Für den Sommer-Shopping-Report 2025 hat eBay gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey 2.500 Konsumenten online befragt. Zusätzlich wurden die Verkaufszahlen vom 01. Mai bis 31. Juli 2024 mit dem Jahresdurchschnitt verglichen. So lassen sich verlässliche Uplifts in einzelnen Produktkategorien ableiten.


