ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 1 Minute

Der nächste Kontinent: Temu öffnet Marktplatz für australische Händler

Artikel teilen

Australische Unternehmen dürfen künftig direkt über den chinesischen Online-Marktplatz Temu verkaufen. Kunden in Australien erhalten damit Zugang zu lokalen Produkten mit schnellerer Lieferung. Der Schritt könnte den Wettbewerb mit heimischen Einzelhändlern weiter verschärfen.

Temu App
Foto: rafapress / Shutterstock
ANZEIGE
Lesezeit ca. 1 Minute

Der chinesische Online-Marktplatz Temu hat seinen Marktplatz nun auch für australische Anbieter geöffnet. Damit können lokale Unternehmen ab sofort ihre Produkte direkt an australische Kunden über die Plattform verkaufen. Für Temu-Nutzer bedeutet das ein erweitertes Sortiment und vor allem kürzere Lieferzeiten – im Vergleich zu den bisherigen Versanddauern von rund 20 Tagen aus China. In mehreren internationalen Märkten, darunter den USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Japan und Südkorea, hat Temu bereits lokale Verkaufsmodelle eingeführt.

Ein Sprecher des Unternehmens betont laut News.com.au, dass diese Erweiterung sowohl Käufern als auch Verkäufern zugutekommt. Kunden könnten sich auf mehr Auswahl aus Australien freuen, während heimische Unternehmen eine kostengünstige Möglichkeit erhalten, Millionen potenzieller Käufer zu erreichen.

Nach Zahlen des Meinungsforschungsinstituts Roy Morgan nutzten im Zeitraum bis Juni 2024 rund 3,8 Millionen Australier über 14 Jahren die Plattform – mit einem geschätzten Umsatz von 1,7 Milliarden australischen Dollar (rund 1 Milliarde Euro). Zwei Drittel der australischen Nutzer sind männlich.

Laura Demasi, Leiterin für Einzelhandelsforschung bei Roy Morgan, sieht in der Entwicklung ein klares Zeichen für den anhaltenden Trend zum sogenannten „Trading Down“ – also dem gezielten Sparen beim Konsum: „Diese Plattformen gewinnen Monat für Monat neue Nutzer, weil viele Australier versuchen, ihr Budget besser zu nutzen. Dabei wandern erhebliche Summen vom heimischen Einzelhandel ab.“

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken
Mehr zu diesen Themen gibt es hier: China, E-Commerce, Marktplätze
Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Job-Empfehlungen

ANZEIGE
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.