ANZEIGE
Logos von Temu UK
Foto: Temu

Kanada: Temu verpflichtet sich zu höherer Produktsicherheit

Lesezeit ca. 1 Minute

Temu hat das "kanadische Produktsicherheitsversprechen" unterzeichnet. Ziel ist es, die Produktsicherheit auf Online-Marktplätzen zu verbessern. Durch Prüfprozesse und internationale Standards will Temu den Verbraucherschutz stärken und in Kanada strenge Maßnahmen umsetzen.

Lesezeit ca. 1 Minute

Der E-Commerce-Anbieter Temu sieht sich in mehreren Märkten mit Gegenwind hinsichtlich Sicherheit der Produkte konfrontiert. In Kanada hat Tochter der PDD Holding nun das „kanadische Produktsicherheitsversprechen“ unterzeichnet. Die freiwillige Initiative wurde von Health Canada ins Leben gerufen und zielt darauf ab, die Produktsicherheit in Online-Marktplätzen durch präventive und korrigierende Maßnahmen zu verbessern. Zuvor hatte das Unternehmen ein ähnliches Sicherheitsversprechen in Südkorea unterzeichnet, was die globale Ausrichtung auf Verbraucherschutz unterstreicht.

Das im September 2023 gestartete Programm umfasst 14 Verpflichtungen, die darauf abzielen, den Verkauf unsicherer Produkte zu verhindern, die Zusammenarbeit mit Health Canada zu fördern und Verbraucher sowie Verkäufer für Produktsicherheit zu sensibilisieren. Teilnehmer des Programms sind verpflichtet, jährlich Berichte über ihre Fortschritte vorzulegen.

Temu will in Kanada auf strenge Maßnahmen setzen, um die Einhaltung lokaler Vorschriften sicherzustellen. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören:

  • Dokumentenprüfung vor der Produktlistung: Verkäufer müssen vorab die erforderlichen Nachweise einreichen.
  • Qualitätsüberwachung: Automatisierte und manuelle Prüfungen sorgen für kontinuierliche Sicherheit.
  • Konsequentes Vorgehen bei Verstößen: Regelwidrige Angebote werden schnell entfernt, Wiederholungstäter sanktioniert.

Temu ist seit Februar 2023 auf dem kanadischen Markt aktiv und hat sich dort ähnlich schnell wie im Nachbarland USA etabliert. Ein Sprecher von Temu erklärte: „Unsere Mission ist es, Verbrauchern sichere und erschwingliche Produkte anzubieten. Mit der Unterzeichnung des Versprechens bekräftigen wir unser Engagement für den Schutz der Verbraucher.“

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: China, E-Commerce, Marktplätze, Politik, USA

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.