ANZEIGE
Colin Huang während einem CNBC Interview
Colin Huang während einem Interview zum IPO von PDD / Foto: CNBC, YouTube

Temu- und Pinduoduo-Gründer Colin Huang ist reichster Chinese

Lesezeit ca. 1 Minute

Colin Huang, Gründer von Temu und Pinduoduo, führt die Liste der reichsten Chinesen an. Bloomberg schätzt sein Vermögen auf 48,6 Milliarden Dollar. Huang begann 2004 seine Karriere bei Google.

Lesezeit ca. 1 Minute

Colin Huang, Gründer Pinduoduo und Temu, ist laut dem neuesten Bloomberg-Ranking (YouTube) der reichste Chinese. Mit einem geschätzten Vermögen von 48,6 Milliarden Dollar hat Huang den bisherigen Spitzenreiter Zhong Shanshan, Gründer der Abfüllfirma Nongfu Spring, überholt. Auf Platz drei des chinesischen Reichen-Rankings folgt Ma Huateng, Chef des Internetkonzerns Tencent, wiederum direkt gefolgt von Zhang Yiming, dem Gründer der Tiktok-Muttergesellschaft Bytedance.

Huang, der einen Master in Informatik von der University of Wisconsin hat, absolvierte Praktika bei Microsoft in Peking und Seattle, bevor er 2004 seine Karriere bei Google in den USA begann.

Im Jahr 2015 gründete und leitete Huang das in Shanghai ansässige Pinduoduo. Das Unternehmen wurde nach einem Börsengang in den USA im Juli 2018 öffentlich gehandelt und ist als Holding seither unter PDD bekannt. Huang gründete zuvor das Online-Spiele-Unternehmen Xinyoudi und die E-Commerce-Plattform Ouku.com.

In 2020 trat Huang als CEO von Pinduoduo zurück, behielt damals seine Position als Vorsitzender des Unternehmens. Aktueller CEO von PDD Holding ist Lei Chen. Huang hält bis heute jedoch den Mehrheitsanteil an PDD. Huang gilt in China weiterhin als bekannter Investor und Philanthrop.

Mit seinem Milliardenvermögen belegt Huang laut Bloomberg den Platz 25 der reichsten Menschen der Welt.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: China

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.