Im ersten Halbjahr 2025 hat The Platform Group AG (TPG) ein kräftiges Wachstum verzeichnet. Der Konzern steigerte sein Handelsvolumen (GMV) um 47,4 Prozent auf 652,1 Millionen Euro, während der Umsatz um 48,2 Prozent auf 343 Millionen Euro zunahm. Besonders stark entwickelte sich das operative Ergebnis: Das bereinigte EBITDA legte um fast 90 Prozent auf 33,3 Millionen Euro zu, das berichtete EBITDA stieg um 45,4 Prozent auf 43,7 Millionen Euro. Der Nettogewinn kletterte um 77,2 Prozent auf 33,3 Millionen Euro.
Kundenzuwachs und wachsende Partnerbasis
Die Zahl der aktiven Kunden stieg binnen Jahresfrist um knapp 30 Prozent auf 6,2 Millionen, während der durchschnittliche Warenkorbwert leicht auf 124 Euro kletterte. Auch die Zahl der angeschlossenen Partner legte kräftig zu und erreichte mit 15.781 Unternehmen einen Zuwachs von fast 26 Prozent. Insgesamt wickelte TPG in der ersten Jahreshälfte 5,3 Millionen Bestellungen ab.
Gewinnen in der Plattform-Ökonomie
Breite Expansion durch Akquisitionen
Ein wesentlicher Wachstumstreiber waren Übernahmen: Allein sieben Unternehmen wurden in den ersten sechs Monaten erworben, darunter Lyra Pet, Fintus, Herbertz und JoliCloset. Einige davon wurden bereits konsolidiert und trugen zum Anstieg von Umsatz und Ergebnis bei. Inzwischen ist TPG in 27 Branchen aktiv und hat seine Mitarbeiterzahl binnen Jahresfrist um mehr als 60 Prozent auf 1.287 Beschäftigte erhöht.
Segmente mit unterschiedlicher Dynamik
Besonders stark entwickelte sich der Bereich Konsumgüter, dessen Umsatz um über 70 Prozent auf 217,2 Millionen Euro zulegte. Auch der Service- und Handelsgüterbereich wuchs deutlich. Weniger dynamisch verlief das Geschäft in den Segmenten Fracht- und Industriegüter, wo das Ergebnis teils rückläufig war.
Prognose für 2025 angehoben
Angesichts der positiven Entwicklung bestätigte das Management die erst im Juli angehobene Jahresprognose. Für 2025 erwartet TPG ein GMV von 1,3 Milliarden Euro sowie Umsätze zwischen 715 und 735 Millionen Euro. Das bereinigte EBITDA soll 54 bis 58 Millionen Euro erreichen. Die Zahl der Partner soll auf über 16.500 steigen, zudem plant der Konzern einen weiteren Ausbau des Produktangebots.
Mittelfristige Ziele
Für 2026 peilt TPG ein Handelsvolumen von 1,6 Milliarden Euro und einen Umsatz von mindestens 860 Millionen Euro an. Die operative Marge (bereinigtes EBITDA) soll dabei zwischen 7,5 und 10 Prozent liegen. Gleichzeitig bekräftigte das Unternehmen seine konservative Finanzstrategie mit einem Verschuldungsgrad von maximal 2,3 und setzt weiterhin auf Akquisitionen profitabler Firmen.
 
								 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


 
 
 
