ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 2 Minuten

Tinder startet KI-Flirtspiel „The Game Game“ mit OpenAI

Mit „The Game Game“ bringt Tinder ein neues KI-Feature, das Nutzern beim Flirten helfen soll. Per Sprache treten sie in absurde Dating-Szenarien ein und erhalten direktes Feedback. Ziel ist es, Unsicherheiten abzubauen und echte Gespräche vorzubereiten.

Lesezeit ca. 2 Minuten
Tinder KI Spiel The Game
Foto: Tinder
Artikel teilen
Thema
ANZEIGE
Lesezeit ca. 2 Minuten
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf
Jetzt bei Amazon entdecken

Mit einer Mischung aus Kitsch, KI und spielerischem Feedback will Tinder seinen Nutzern den Einstieg ins Dating erleichtern. In Zusammenarbeit mit OpenAI hat die Plattform jetzt ein neues Feature namens „The Game Game“ vorgestellt – ein interaktives Sprachspiel, das Nutzer in absurde, aber charmante Flirtsituationen wirft. Das Tool soll helfen, Unsicherheiten abzubauen und den Humor ins Zentrum des digitalen Kennenlernens zu rücken.

Von der Sprachsimulation zur Selbstreflexion

„The Game Game“ nutzt OpenAIs Realtime API, darunter GPT-4o und die Moderation API, um auf Basis der individuellen Entdeckungseinstellungen realitätsnahe Gesprächspartner zu simulieren. In der App wird das Feature über das Tinder-Logo im Hauptscreen aktiviert. Anschließend wählen Nutzer eine von mehreren Szenarien – etwa ein erstes Treffen beim Hundespaziergang oder eine peinliche Begegnung im Supermarkt. Jedes Szenario startet mit einem gesprochenen Einstieg der KI, auf den die Nutzer ebenfalls per Sprache reagieren.

Flirten lernen mit drei Flammen

Während der Konversation bewertet die KI laufend, wie charmant, kreativ oder passend die Antworten sind. Das Ziel: Am Ende des Spiels eine Bewertung von bis zu drei Flammen zu erreichen. Wer gut abschneidet, bekommt positives Feedback, wer ins Fettnäpfchen tritt, wird zum Beispiel dazu aufgefordert, weniger sarkastisch oder empathischer zu reagieren. Nach jeder Runde erhalten Nutzer eine detaillierte Rückmeldung und können ihre Flirt-Skills mit Freunden teilen.

Authentizität vor Perfektion

Laut Tinders „Future of Dating“-Report von 2023 sehen 64 Prozent der befragten jungen Singles kein Problem darin, sich in unangenehme oder peinliche Situationen zu begeben – sofern sie dabei authentisch bleiben. Genau an diesem Punkt setzt „The Game Game“ an: Humorvolle Szenarien sollen den Druck vor realen Dates abbauen. Alex Osborne, Senior Director of Product Innovation bei Match Group, beschreibt das Projekt als spielerischen Einstieg ins Dating mit ernsthaftem Technologieeinsatz.

Datenschutz und Verfügbarkeit

Laut Tinder wird das gesprochene Nutzer-Feedback nicht zur Weiterentwicklung der KI verwendet. Die Inhalte laufen ausschließlich lokal im Rahmen des Spiels und bleiben anonymisiert. „The Game Game“ ist ab sofort für Nutzer in den USA mit iOS-Geräten verfügbar – allerdings nur für begrenzte Zeit. Ob und wann das Feature auch in anderen Märkten startet, ist noch offen.

Thema interessant? Hier gibt es ähnliche Artikel:
Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

ANZEIGE

Must-read