ANZEIGE

ANZEIGE

US-Justizministerium fordert Abspaltung von Googles Chrome-Browser

Lesezeit ca. 1 Minute

Mehrere Screens des Google Chrome Browsers
Foto: Google Chrome

Im Zuge eines Kartellverfahrens plant das US-Justizministerium, Google zur Abspaltung seines Chrome-Browsers zu zwingen und Maßnahmen in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Android zu ergreifen.

Lesezeit ca. 1 Minute

Das US-Justizministerium plant, Google zur Abspaltung seines Chrome-Browsers zu zwingen. Laut einem Bericht von Bloomberg sollen zudem kartellrechtliche Maßnahmen in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und dem mobilen Betriebssystem Android empfohlen werden.

Diese Schritte resultieren aus dem langjährigen Kartellverfahren gegen Google, in dem das Unternehmen beschuldigt wurde, ein Monopol im Bereich der Internetsuche in den USA zu halten. Im August 2024 entschied Bundesrichter Amit Mehta, dass Google gegen Kartellgesetze im Online-Such- und Suchtextanzeigenmarkt verstoßen hat. Das Justizministerium argumentiert, dass Chrome als dominanter Zugangspunkt für die Nutzung von Google Search dient. Statistiken zeigen, dass Chrome mittlerweile über 50 % des Browser-Marktes in den USA kontrollierte.

Google kritisiert die geplanten Maßnahmen als „radikal“ und warnt vor negativen Auswirkungen auf Verbraucher und Innovationen. Das Unternehmen plant, gegen das Urteil Berufung einzulegen.

Die endgültigen Vorschläge des Justizministeriums werden im November erwartet, während Google bis Dezember eigene Maßnahmen vorschlagen kann. Die Entscheidung könnte weitreichende Folgen für die Struktur von Google und den Technologiemarkt insgesamt haben.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Digitalwirtschaft, Online Marketing, Politik, USA

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Online-Händler wie Mytheresa betroffen

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.