ANZEIGE

ANZEIGE

US erwägt Verlängerung der Zollpause bei konstruktiven Gesprächen

Flagge der USA vor blauem Himmel
Foto: David Dibert / Pexels

Key takeaways

Die USA prüfen laut Finanzminister Bessent, die laufende 90-Tage-Zollpause zu verlängern, wenn Handelspartner wie die EU oder China sich konstruktiv zeigen. Eine harte Frist zum 9. Juli gilt dann nicht mehr für alle. Ziel ist es, Spielraum für weitere Verhandlungen zu schaffen.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump denkt laut Finanzminister Scott Bessent über eine Verlängerung der aktuellen 90-tägigen Zollpause nach – vorausgesetzt, die betroffenen Handelspartner verhandeln ernsthaft über neue Handelsabkommen. Wie CBNC berichtet, äußerte sich Bessent bei einer Anhörung vor dem Haushaltsausschuss des Repräsentantenhauses und nannte ausdrücklich 18 „wichtige Handelspartner“, mit denen die USA derzeit Gespräche führen.

Verlängerung für verhandlungsbereite Länder denkbar

Konkret sagte Bessent, es sei „sehr wahrscheinlich“, dass bei Partnern, die „in gutem Glauben verhandeln“, das Auslaufen der Zollpause über den 9. Juli hinaus verschoben werde. Die Fristverlängerung würde helfen, die laufenden Gespräche nicht durch neue Zölle zu gefährden. Für Länder ohne erkennbare Verhandlungsbereitschaft gelte diese Option jedoch nicht.

Anzeige

Elon Musk: Die Biografie

Deutsche Ausgabe – Der internationale Bestseller
★★★★☆ 4,6 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Bewegung in den Handelsgesprächen

Die Aussagen markieren eine Kehrtwende, denn bislang hatte die US-Regierung betont, nur bei konkreten Verhandlungsergebnissen über eine Verschiebung nachzudenken. Nun könnte die Tür auch dann offenbleiben, wenn Fortschritte absehbar, aber noch keine Abkommen unterzeichnet sind.

China-Deal und weitere Gespräche

Zwar wurde kürzlich ein Rahmenabkommen mit China verkündet, Details dazu stehen jedoch noch aus. Bisher existieren nur ein fertiges Abkommen mit dem Vereinigten Königreich und eine vorläufige Einigung mit Peking. Weitere Gespräche mit Handelspartnern wie der EU, Kanada und Japan seien laut Bessent auf gutem Weg.

Politisches Signal der Flexibilität

Die Signale aus Washington dürften insbesondere bei EU-Vertretern und anderen Industrienationen auf Interesse stoßen, da sie auf eine strategische Öffnung der USA hindeuten. Die Bereitschaft zur Fristverlängerung könnte auch innenpolitisch als Zeichen pragmatischer Verhandlungstaktik gewertet werden.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored