ANZEIGE

ANZEIGE

Warner Bros fordert Amazon bei NBA TV-Rechten heraus

Gemaltes NBA Logo auf einer Wand
Foto: Pexels

Key takeaways

Warner Bros. fordert Amazon heraus, um die TV-Rechte der NBA zu sichern. Der neue Vertrag soll im Herbst 2025 beginnen und die Medienlandschaft erheblich beeinflussen.

Lesezeit ca. 2 Minuten
Anzeige
Brad Stone Buch

Amazon unaufhaltsam

von Brad Stone - Deutsche Ausgabe von »Amazon Unbound«
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken

Warner Bros. Discovery Inc. hat angekündigt, Amazons Angebot für die TV-Rechte der NBA zu übertreffen. Diese Entwicklung erfolgt im Rahmen einer Vertragsklausel, die es Warner Bros. ermöglicht, das höchste Gebot zu matchen. Während Amazon in den letzten Jahren aggressiv in den US-amerikanischen TV-Rechte-Markt eingestiegen ist, setzt Warner Bros. auf seine langjährige Erfahrung und bestehende Partnerschaften, um seine Position zu verteidigen.

„Bedauerlicherweise hat uns die Liga mitgeteilt, dass sie beabsichtigt, andere Angebote für die Spiele in unserem aktuellen Rechtepaket anzunehmen, was uns veranlasst hat, die Rechte gemäß der Matching-Right-Klausel, die integraler Bestandteil unseres aktuellen Vertrags ist, wahrzunehmen“, erklärte Warner Bros. in einer Stellungnahme. Das Unternehmen gab an, am Montag entsprechende Unterlagen bei der Liga eingereicht zu haben. Ein NBA-Sprecher bestätigte gegenüber Bloomberg, dass der Vorschlag eingegangen sei und überprüft werde.

Amazon hat sich als bedeutender Akteur im Bereich der Sportübertragungen in den USA etabliert. Im Jahr 2023 erwarb Amazon Prime Video die exklusiven Rechte an „Thursday Night Football“ der NFL für eine jährliche Gebühr von etwa 1 Milliarde US-Dollar. Dies war das erste Mal, dass ein ausschließlich digitaler Anbieter solche Rechte erhielt, und markierte einen Wendepunkt in der Medienlandschaft. Amazon nutzte diesen Erfolg, um weiter in den Markt für Sportübertragungen zu expandieren und sich auch die Rechte an der National Women’s Soccer League (NWSL) sowie der WNBA zu sichern​​.

Warner Bros. hingegen hat eine lange Geschichte der Zusammenarbeit mit der NBA und überträgt die Spiele auf den Kanälen TNT und TBS. Die beliebte Sendung „Inside the NBA“ mit Charles Barkley gehört zu den festen Größen im Programm. Angesichts der hohen Schuldenlast von über 40 Milliarden US-Dollar hat Warner Bros. jedoch einen Akkreditiv erhalten, um sein Gebot zu unterstützen und seine Position zu sichern​​.

Der neue Vertrag der NBA soll im Herbst 2025 beginnen und über 76 Milliarden US-Dollar wert sein. ESPN bleibt einer der Hauptpartner, während Comcast’s NBC und Amazon als neue Partner hinzukommen. Amazon hat sich bereit erklärt, etwa 1,8 Milliarden US-Dollar jährlich zu zahlen. Warner Bros. plant, die Spiele weiterhin sowohl auf TNT als auch auf seiner Streaming-Plattform Max zu übertragen, um den Fans größtmögliche Flexibilität zu bieten​​.

Sollte Warner Bros. erfolgreich sein, könnte dies die Medienlandschaft erheblich beeinflussen und die Art und Weise, wie Sportübertragungen konsumiert werden, weiter verändern. Amazons fortgesetzte Investitionen in TV-Rechte zeigen jedoch, dass das Unternehmen entschlossen ist, ein dominanter Player im Streaming-Markt zu bleiben.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored