ANZEIGE

ANZEIGE

WhatsApp erweitert Business-Angebot um zentrale Kampagnen und KI

Whats App Business AI Tools
Foto: Meta

Key takeaways

WhatsApp baut sein Business-Angebot aus: Unternehmen können künftig zentrale Marketingkampagnen über Meta-Plattformen steuern, KI zur Kundenbetreuung nutzen und Anruf- sowie Video-Features einsetzen.

Lesezeit ca. 2 Minuten

WhatsApp rückt noch stärker ins Zentrum digitaler Geschäftsprozesse. Beim globalen Conversations-Event in Miami stellte das Unternehmen gestern mehrere Neuerungen vor, mit denen Unternehmen ihre Kundenansprache und -betreuung deutlich effizienter gestalten können. Im Fokus stehen zentralisierte Kampagnensteuerung, erweiterte KI-Unterstützung und neue Kommunikationskanäle.

Zentrale Marketingkampagnen über Meta-Plattformen

Unternehmen können künftig ihre Marketingmaßnahmen für WhatsApp, Facebook und Instagram zentral in einem einzigen Tool planen: dem bekannten Ads Manager. Dort lassen sich nicht nur Budgets und Werbemittel bündeln – auch die Aussteuerung der Kampagnen erfolgt zentral. Nach dem Upload ihrer Abonnentenlisten können Unternehmen manuell Nachrichten als Marketing-Platzierungen auswählen oder die automatische Optimierung über Advantage+ nutzen. Diese KI-basierte Funktion verteilt das Budget effizient über die Plattformen hinweg. In Zukunft wird zudem die Platzierung von Werbung im WhatsApp-Status direkt im Ads Manager möglich sein.

Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

KI-Unterstützung für Vertrieb und Kundenservice

Um der zunehmenden Zahl von Kundenanfragen gerecht zu werden, setzt WhatsApp verstärkt auf künstliche Intelligenz. Die geplante Business AI soll künftig individuelle Produktempfehlungen geben, Verkäufe auf Unternehmenswebseiten anstoßen und Kunden direkt im Chat weiter betreuen. Pilotprojekte dieser KI-Integration starten zunächst in Mexiko und sollen schrittweise ausgeweitet werden. Ziel ist es, Unternehmen bei wachsendem Kundenkontakt zu entlasten, ohne Qualitätseinbußen in der Kommunikation hinzunehmen.

Sprach- und Videokommunikation für größere Unternehmen

Ergänzend zum Textchat erweitert WhatsApp die Kommunikationsmöglichkeiten für Nutzer der Business Platform. In den kommenden Wochen sollen größere Unternehmen Anrufe von Kunden empfangen oder diese direkt kontaktieren können – vorausgesetzt, der Kunde hat dem zugestimmt. Auch Sprachnachrichten und Videoanrufe werden integriert, was insbesondere im Gesundheitsbereich oder bei beratungsintensiven Dienstleistungen Vorteile bringen kann. Perspektivisch soll so auch eine KI-gestützte Sprachinteraktion ermöglicht werden.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored